Für das Erleben von Hunger spielen soziale Bedingungen eine große Rolle. Leib und Sozialität stehen also, so die These dieses Buches, in einem engen Zusammenhang. Das gilt besonders für Essstörungen. Anhand vielfältiger Phänomene des Hungers zeigt die Autorin, dass der Leib historisch ebenso von Machtwirkungen durchzogen ist wie der Körper und das Selbst. Hierfür verbindet sie phänomenologische Überlegungen mit sozialphilosophischen und praxistheoretischen Ansätzen.
Autorentext
Isabella Marcinski, Dr. phil., hat an der Freien Universität Berlin promoviert.
Titel
Hunger spüren
Untertitel
Leib und Sozialitt bei Essstrungen
Autor
EAN
9783593445595
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.35 MB
Anzahl Seiten
376
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.