Isabella Pack-Akkaya untersucht die Auswirkungen innerpsychischer Glaubenssätze auf die Abläufe im Körper. Da Glaubenssätze von Kindheit an aufgebaut und gut trainiert werden, führen sie zu automatisierten Verhaltensweisen und sind chronischen und oft unbewussten Stressoren gleichzusetzen. Diese Stressoren lösen im Körper auf Dauer Mechanismen aus, die sich in chronischen Schmerzen manifestieren können. Die Ergebnisse zeigen, welche wenig hilfreichen Glaubenssätze bei Fibromyalgiepatientinnen und -patienten am stärksten ausgeprägt sind. Ebenso werden persönliche Lebensumstände und Krankheitsverläufe aufgezeigt, welche als weitere gemeinsame Stressoren fungieren.
Psychologische Studie zur Rolle (un-)bewusster Stressoren Zusatzmaterial online verfügbar
Autorentext
Inhalt
Schematheorie und Schemata.- Fibromyalgie im Wandel der Zeit.- Zusammenhang Fibromyalgie und Schemata.- Zusammenhang Fibromyalgie und soziodemografische Daten.- Zusammenhang Fibromyalgie und Lebensumstände.
Psychologische Studie zur Rolle (un-)bewusster Stressoren Zusatzmaterial online verfügbar
Autorentext
Dr. Isabella Pack-Akkaya arbeitet in eigener Praxis als Klinische Psychologin, Gesundheits- und Arbeitspsychologin sowie im Vorarlberger Kinderdorf als Diagnostikerin. Sie ist selbst Fibromyalgiepatientin und forscht auf diesem Gebiet, um Betroffenen Erklärungen und Unterstützung zu bieten.
Inhalt
Schematheorie und Schemata.- Fibromyalgie im Wandel der Zeit.- Zusammenhang Fibromyalgie und Schemata.- Zusammenhang Fibromyalgie und soziodemografische Daten.- Zusammenhang Fibromyalgie und Lebensumstände.
Titel
Fibromyalgie und Selbstwirksamkeit
Untertitel
Die Rolle von Glaubenssätzen und persönlichen Lebensumständen
Autor
EAN
9783658294588
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.