Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: keine, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Pädagogische Hochschule Freiburg), Veranstaltung: Polyphone Weltkultur aus ethischer Progression , Sprache: Deutsch, Abstract: INHALT

1. Einleitung

2. Lebenslauf Friedrich Schillers

3. Text " Über Anmut und Würde"

3.1 Der Schönheitsbegriff

3.1.1 Die griechische Auffassung von der Schönheit
3.1.2 Der Begriff der architektonischen Schönheit
3.1.3 Die Schönheit in Abhängigkeit von Vernunft und Natur
3.1.4 Die Schönheit und der Freiheitsbegriff

4. Briefe 1- 9 Über die ästhetische Erziehung

4.1 Der denk -und werkgeschichtliche Kontext
4.2 Kants Einfluss auf die Philosophie Schillers
4.3 Der Ausgangspunkt seines Konzepts ( Briefe 1-9)
4.4 Der Naturstaat
4.5 Der Weg zum Vernunftstaat- Die Gebote der Zeit
4.6 Der Vernunftstaat

5. Schlußwort

6. Literaturangabe

Titel
Friedrich Schiller - Lebenslauf und Erörterung der Texte "Über Anmut und Würde" und "Über die ästhetische Erziehung"
Untertitel
Lebenslauf und Errterung der Texte ber Anmut und Wrde und ber die sthetische Erziehung
EAN
9783638593670
ISBN
978-3-638-59367-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.01.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch