Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen, wie fiktionale Welten (bei produktiver oder rezeptiver Auseinandersetzung) heilen können und welche Rolle die mit ihnen in Zusammenhang stehenden Emotionen dabei spielen. Die Erkenntnisse werden exemplarisch anhand der therapeutischen Arbeit mit drogengefährdeten Jugendlichen und dem Grimm'schen Märchen "Frau Trude" praktisch dargestellt.

Titel
Gesund durch Lesen und Schreiben? Wie fiktionale Welten helfen können
EAN
9783668492301
ISBN
978-3-668-49230-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.07.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.93 MB
Anzahl Seiten
24
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch