Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Anforderungen Texte an die Lesekompetenz des Rezipienten stellen und ob diese je nach Textsorte differieren. Ausgehend von der verwendeten Sekundärliteratur soll zwischen literarischen und nicht-literarischen Texterzeugnissen unterschieden werden. Abschließend werde ich versuchen, die herausgearbeiteten Erkenntnisse auf den Deutschunterricht zu beziehen.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar "Leseförderung", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Anforderungen Texte an die Lesekompetenz des Rezipienten stellen und ob diese je nach Textsorte differieren. Ausgehend von der verwendeten Sekundärliteratur soll zwischen literarischen und nicht-literarischen Texterzeugnissen unterschieden werden. Abschließend werde ich versuchen, die herausgearbeiteten Erkenntnisse auf den Deutschunterricht zu beziehen.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar "Leseförderung", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Anforderungen Texte an die Lesekompetenz des Rezipienten stellen und ob diese je nach Textsorte differieren. Ausgehend von der verwendeten Sekundärliteratur soll zwischen literarischen und nicht-literarischen Texterzeugnissen unterschieden werden. Abschließend werde ich versuchen, die herausgearbeiteten Erkenntnisse auf den Deutschunterricht zu beziehen.
Titel
Literarische vs. nicht-literarische Texte und ihre Anforderungen an die Lesekompetenz
Autor
EAN
9783638804127
ISBN
978-3-638-80412-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.06.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.09 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.