Jeder Elektroplaner ist heute verpflichtet, die Berechnung des ein- bzw. dreipoligen Kurzschlussstroms vor und nach der Projektierung durchzuführen, Schutzmaßnahmen und die Kurzschlussfestigkeit der elektrischen Anlagen zur Auswahl der Geräte zu überprüfen und die Schutzgeräte einzustellen. Das Buch befasst sich mit der Berechnung von Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen nach neuesten Normen und Vorschriften (DIN EN 60909-0, VDE 0102), ferner mit der Lastflussberechnung und Schutztechnik in Nieder- und Hochspannungsnetzen.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Ismail Kasikci verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung und Projektierung von Elektroanlagen. Er lehrte Elektrotechnik, elektrische Gebäudeausrüstung, elektrische Anlagen und Netze sowie regenerative Energiesysteme.
Inhalt
Einteilung der Kurzschlussarten Methoden der Kurzschlussberechnung DIN EN 60909-0 (VDE 0102) Versorgungsnetze Netzformen bei der Kurzschlussstromberechnung Berechnung des Fehlerstroms in der Praxis Umwandlung der Netzformen Sternpunktbehandlung in Drehstromnetzen Komplexe Rechnung Symmetrische Komponenten Impedanzen von Drehstrom-Betriebsmitteln Impedanzkorrekturen Berechnung der Kurzschlussströme Kurzschlüsse in Netzen Kurzschlussstromfestigkeit Überstrom-Schutzeinrichtungen Kurzschluss auf der NS-Seite eines Transformators Kurzschlussströme in Gleichstromanlagen Lastflussberechnung internationale Methoden zur Kurzschlussberechnung Störlichtbogen Beispiele: Berechnung von Kurzschlussströmen
Titel
Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen
Untertitel
nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) - Theorie, Vorschriften, Praxis - Betriebsmittelparameter und Rechenbeispiele
Autor
EAN
9783816984924
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
28.10.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.13 MB
Anzahl Seiten
317
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.