Inhalt
I. Die Prinzipien der Mechanik.- § 1. Das Prinzip der virtuellen Arbeiten als allgemeines Grundgesetz der Statik.- § 2. Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeiten auf die Elastizitätstheorie (Energiemethoden der Elastizitätslehre).- Übungen zu § 1 und § 2.- § 3. Das Prinzip von D'Alembert.- § 4. Das Hamiltonsche Prinzip.- § 5. Schwingungen von Saiten (Seilen), Membranen und Stäben.- § 6. Lagrangesche Bewegungsgleichungen.- § 7. Die räumliche (Dreh-)Bewegung eines starren Körpers.- § 8. Variationsrechnung mit Anwendungen auf die Mechanik..- Übungen zu § 3 bis § 8.- II. Ausgewählte Probleme der höheren Elastizitätstheorie.- § 9. Der allgemeine Spannungs- und Deformationszustand der linearen Elastizitätstheorie.- § 10. Der ebene Spannungszustand.- § 11. Der achsensymmetrische Spannungszustand.- § 12. Theorie der dünnen Platten mit kleiner Durchbiegung. (Kirchhoffsche Plattentheorie).- § 13. Einblick in die Schalentheorie.- Übungen zu § 9 bis § 13.- § 14. Torsion von Stäben.- Übungen zu § 14.- § 15. Instabilitätsprobleme.- Übungen zu § 15.- III. Einblick in die Plastizltätstheorie.- § 16. Allgemeine Betrachtungen.- § 17. Anwendungen.- Übungen zu § 16 und § 17.- IV. Theorie der Flüssigkeiten und Gase.- § 18. Ideale Flüssigkeiten.- § 19. Dynamik inkompressibler idealer Flüssigkeiten.- § 20. Bewegung zäher Flüssigkeiten.- § 21. Einblick in die Dynamik idealer Gase.- § 22. Potentialtheoretische Behandlung gasdynamischer Probleme.- § 23. Gasströmungen mit Unstetigkeitsflächen (Verdichtungsstöße).- Übungen zu § 18 bis § 23.- Namen- und Sachverzeichnis.
I. Die Prinzipien der Mechanik.- § 1. Das Prinzip der virtuellen Arbeiten als allgemeines Grundgesetz der Statik.- § 2. Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeiten auf die Elastizitätstheorie (Energiemethoden der Elastizitätslehre).- Übungen zu § 1 und § 2.- § 3. Das Prinzip von D'Alembert.- § 4. Das Hamiltonsche Prinzip.- § 5. Schwingungen von Saiten (Seilen), Membranen und Stäben.- § 6. Lagrangesche Bewegungsgleichungen.- § 7. Die räumliche (Dreh-)Bewegung eines starren Körpers.- § 8. Variationsrechnung mit Anwendungen auf die Mechanik..- Übungen zu § 3 bis § 8.- II. Ausgewählte Probleme der höheren Elastizitätstheorie.- § 9. Der allgemeine Spannungs- und Deformationszustand der linearen Elastizitätstheorie.- § 10. Der ebene Spannungszustand.- § 11. Der achsensymmetrische Spannungszustand.- § 12. Theorie der dünnen Platten mit kleiner Durchbiegung. (Kirchhoffsche Plattentheorie).- § 13. Einblick in die Schalentheorie.- Übungen zu § 9 bis § 13.- § 14. Torsion von Stäben.- Übungen zu § 14.- § 15. Instabilitätsprobleme.- Übungen zu § 15.- III. Einblick in die Plastizltätstheorie.- § 16. Allgemeine Betrachtungen.- § 17. Anwendungen.- Übungen zu § 16 und § 17.- IV. Theorie der Flüssigkeiten und Gase.- § 18. Ideale Flüssigkeiten.- § 19. Dynamik inkompressibler idealer Flüssigkeiten.- § 20. Bewegung zäher Flüssigkeiten.- § 21. Einblick in die Dynamik idealer Gase.- § 22. Potentialtheoretische Behandlung gasdynamischer Probleme.- § 23. Gasströmungen mit Unstetigkeitsflächen (Verdichtungsstöße).- Übungen zu § 18 bis § 23.- Namen- und Sachverzeichnis.
Titel
Höhere Technische Mechanik
Untertitel
Nach Vorlesungen
Autor
EAN
9783662000984
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
4. Aufl. 1964
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.