Die Kulturökonomie, zu deren zentralen Bestandteilen die Film- und TV-Industrie zählt, hat in den letzten Jahrzehnten ein starkes Wachstum und positive Beschäftigungseffekte erzielt. Die arbeitsteiligen Netzwerke zur Herstellung und Vermarktung der produzierten Inhalte und Informationen setzen sich zunehmend auch in anderen Bereichen gesellschaftlicher Arbeit durch. Die vorliegende Studie analysiert, wie sich diese Netzwerke auf lokaler und globaler Ebene formieren und durch welche Mechanismen sie koordiniert werden. Im Blickpunkt stehen dabei die Interaktionsbeziehungen und Machtasymmetrien zwischen den beteiligten Akteuren der Film- und TV-Industrie in Deutschland und den USA.
Autorentext
Ivo Mossig (Dr. habil.) lehrt Wirtschaftsgeographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Prozesse der Clusterevolution, global vernetzte Produktions- und Distributionssysteme sowie Fragen der Standort- und Gründungsforschung.
Autorentext
Ivo Mossig (Dr. habil.) lehrt Wirtschaftsgeographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Prozesse der Clusterevolution, global vernetzte Produktions- und Distributionssysteme sowie Fragen der Standort- und Gründungsforschung.
Titel
Netzwerke der Kulturökonomie
Untertitel
Lokale Knoten und globale Verflechtungen der Film- und Fernsehindustrie in Deutschland und den USA
Autor
EAN
9783839405239
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.82 MB
Anzahl Seiten
228
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.