Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems und betreffen mit einer Prävalenz von 1% einen recht hohen Teil der Bevölkerung. Epilepsien sind nicht nur unmittelbar durch die Anfälle von Bedeutung, sie sind es auch mittelbar, weil sie Probleme im Alltag des Kranken mit sich bringen können, die für den Betroffenen eine erhebliche Einschränkung bedeuten. Dies betrifft insbesondere die Fahrtauglichkeit und ihre psychosozialen Folgen. Mit der zunehmenden Mobilität und Reisetätigkeit gewinnen die speziellen Risiken der an Epilepsie erkrankten Menschen Bedeutung für die Aufklärung durch den behandelnden Arzt. Dazu gehören insbesondere Reisesicherheit, Sport und Impfung.

Diese Monographie bietet hierzu die wesentlichen Fakten und gibt Ratschläge für die individuelle Beratung des Patienten.



Alle Fakten zum Thema Epilepsie und Reisen Ratschläge für die individuelle Beratung des Patienten

Inhalt
Einführung.- Reiseversicherung.- Flugreise.- Bahnreise.- Busreise.- Schiffsreise.- Kraftfahreignung.- Auszug aus den Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahrereignung.- Der erste epileptische Anfall im Erwachsenenalter.- Reiseimpfung und Infektionsprophylaxe.- Malariaprophylaxe.- Sport.
Titel
Mobilität und Epilepsie
Beiträge von
EAN
9783798516243
ISBN
978-3-7985-1624-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.07.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
156
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv