Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
Theoretischer Teil.- I. Das Prinzip der Elektrolyse mit der tropfenden Quecksilberelektrode.- II. Mathematische Analyse der Stromspannungskurven.- III. Hauptvorgänge an der tropfenden Quecksilberelektrode.- IV. Wasserstoffüberspannung und katalysierte Vorgänge.- V. Polarographische Kriterien der Reversibilität.- VI. Maxima an den Stromspannungskurven.- VII. Untersuchungen mit nichtwäßrigen Lösungen.- VIII. Anwendungen auf rein wissenschaftliche Probleme.- IX. Tabellen der Depolarisationspotentiale.- Praktischer Teil.- I. Polarograph und Geräte.- II. Ausführung der Messungen.- III. Allgemeines über Anwendbarkeit der polarographischen Analyse.- IV. Mikroanalytische Anordnung.- V. Einzelne Analysenvorschriften.- VI. Physiologische und medizinische Eiweißuntersuchungen.- VII. Unterscheidungen durch Unterdrücken der Kurvenmaxima.- VIII. Polarometrische Titrationen.- IX. Polarographisches Schrifttum.
Titel
Polarographie
Untertitel
Theoretische Grundlagen, Praktische Ausführung und Anwendungen der Elektrolyse mit der Tropfenden Quecksilberelektrode
EAN
9783709153710
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
516
Auflage
1941
Lesemotiv