Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Der Begriff der Diathermie.- Die Geschichte der Diathermie.- Die Stellung der Diathermie in der Thermo- und Elektrotherapie.- Erster Teil. Die Physik der Diathermie.- I. Die Umwandlung von Elektrizität in Wärme.- II. Allgemeines über Hochfrequenzströme (elektrische Schwingungen).- III. Die Erzeugung von Hochfrequenzströmen.- Zweiter Teil. Das Instrumentarium der Diathermie.- I. Der Diathermieapparat und seine Bestandteile.- II. Diathermieapparate verschiedener Art.- III. Die Hilfsapparate.- IV. Die Elektroden.- Dritter Teil. Die Technik der Diathermie.- I. Die örtliche Diathermie.- II. Die allgemeine Diathermie.- III. Störungen im Betrieb des Apparates.- IV. Verbrennungen durch Diathermie.- Vierter Teil. Die physiologischen Wirkungen der Diathermie.- I. Die fehlende Reizwirkung auf die sensiblen und motorischen Nerven.- II. Die örtliche Wärmewirkung.- III. Die allgemeine Wärmewirkung.- IV. Die Wirkung auf das Blutgefäßsystem.- V. Die Wirkung auf den Magen und Darm.- VI. Die antibakterielle Wirkung.- VII. Die schmerz- und krampfstillende Wirkung.- VIII. Die Wirkung auf den örtlichen Stoffwechsel.- IX. Die Wirkung auf den allgemeinen Stoffwechsel.- X. Die Wirkung der hochfrequenten Wechselströme (ultrakurzer Wellen).- Fünfter Teil. Die therapeutischen Anzeigen der Diathermie.- I. Allgemeines über Anzeigen und Gegenanzeigen.- II. Die Erkrankungen der Gelenke und Knochen.- III. Die Erkrankungen der Muskeln.- IV. Die Erkrankungen des Nervensystems.- V. Die Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.- VI. Die Erkrankungen der Luftwege, der Lunge und des Rippenfelles.- VII. Die Erkrankungen der Verdauungsorgane.- VIII. Die Erkrankungen der Harnorgane.- IX. Die Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane.- X. Die Erkrankungen der weiblichenGeschlechtsorgane.- XI. Die Erkrankungen des Auges.- XII. Die Erkrankungen des Ohres.- XIII. Die Erkrankungen der Haut.- XIV. Die Kombination von Diathermie und Röntgenbestrahlung.- Sechster Teil. Die chirurgische Verwendung der Hochfrequenzströme.- I. Die Technik der Elektrokoagulation.- II. Die Technik der Elektrotomie.- III. Die Anzeigen der Elektrokoagulation und Elektrotomie.- Überblick über Elektrodengrößen und Stromstärke bei verschiedenen Anwendungen der Diathermie.- Verzeichnis der Bücher über Diathermie.- Adressenverzeichnis der im Text angeführten Firmen.- Sach- und Namenverzeichnis.
Inhalt
Der Begriff der Diathermie.- Die Geschichte der Diathermie.- Die Stellung der Diathermie in der Thermo- und Elektrotherapie.- Erster Teil. Die Physik der Diathermie.- I. Die Umwandlung von Elektrizität in Wärme.- II. Allgemeines über Hochfrequenzströme (elektrische Schwingungen).- III. Die Erzeugung von Hochfrequenzströmen.- Zweiter Teil. Das Instrumentarium der Diathermie.- I. Der Diathermieapparat und seine Bestandteile.- II. Diathermieapparate verschiedener Art.- III. Die Hilfsapparate.- IV. Die Elektroden.- Dritter Teil. Die Technik der Diathermie.- I. Die örtliche Diathermie.- II. Die allgemeine Diathermie.- III. Störungen im Betrieb des Apparates.- IV. Verbrennungen durch Diathermie.- Vierter Teil. Die physiologischen Wirkungen der Diathermie.- I. Die fehlende Reizwirkung auf die sensiblen und motorischen Nerven.- II. Die örtliche Wärmewirkung.- III. Die allgemeine Wärmewirkung.- IV. Die Wirkung auf das Blutgefäßsystem.- V. Die Wirkung auf den Magen und Darm.- VI. Die antibakterielle Wirkung.- VII. Die schmerz- und krampfstillende Wirkung.- VIII. Die Wirkung auf den örtlichen Stoffwechsel.- IX. Die Wirkung auf den allgemeinen Stoffwechsel.- X. Die Wirkung der hochfrequenten Wechselströme (ultrakurzer Wellen).- Fünfter Teil. Die therapeutischen Anzeigen der Diathermie.- I. Allgemeines über Anzeigen und Gegenanzeigen.- II. Die Erkrankungen der Gelenke und Knochen.- III. Die Erkrankungen der Muskeln.- IV. Die Erkrankungen des Nervensystems.- V. Die Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.- VI. Die Erkrankungen der Luftwege, der Lunge und des Rippenfelles.- VII. Die Erkrankungen der Verdauungsorgane.- VIII. Die Erkrankungen der Harnorgane.- IX. Die Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane.- X. Die Erkrankungen der weiblichenGeschlechtsorgane.- XI. Die Erkrankungen des Auges.- XII. Die Erkrankungen des Ohres.- XIII. Die Erkrankungen der Haut.- XIV. Die Kombination von Diathermie und Röntgenbestrahlung.- Sechster Teil. Die chirurgische Verwendung der Hochfrequenzströme.- I. Die Technik der Elektrokoagulation.- II. Die Technik der Elektrotomie.- III. Die Anzeigen der Elektrokoagulation und Elektrotomie.- Überblick über Elektrodengrößen und Stromstärke bei verschiedenen Anwendungen der Diathermie.- Verzeichnis der Bücher über Diathermie.- Adressenverzeichnis der im Text angeführten Firmen.- Sach- und Namenverzeichnis.
Titel
Die Diathermie
Autor
EAN
9783642924941
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Auflage
7. Aufl. 1930
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.