In 'Jerry der Insulaner' von Jack London geht es um die Abenteuer des jungen Jerry auf einer einsamen Insel im Südpazifik. London's literarischer Stil ist direkt, packend und detailreich, was dem Leser ermöglicht, sich vollständig in die Geschichte hineinzuversetzen. Das Buch spiegelt die sozialen Themen und die Naturphilosophie wider, für die London bekannt ist, und bietet einen faszinierenden Einblick in das Überleben in der Wildnis. Mit seiner bildhaften Sprache und seinem mitreißenden Erzählstil ist 'Jerry der Insulaner' ein zeitloser Klassiker der Abenteuerliteratur und ein Paradebeispiel für London's Talent als Schriftsteller. Jack London, ein Pionier des amerikanischen literarischen Naturalismus, war selbst ein leidenschaftlicher Abenteurer und Teilnehmer an verschiedenen Expeditionen. Inspiriert von seinen eigenen Erlebnissen und Beobachtungen schrieb er 'Jerry der Insulaner' als eine Hommage an die ungezähmte Natur und den menschlichen Überlebenswillen. London's umfangreiches Werk reflektiert seine Zuneigung zur Wildnis und sein Verständnis für die menschliche Natur. Für Liebhaber von Abenteuergeschichten und Naturphilosophie ist 'Jerry der Insulaner' ein Muss. Mit seiner packenden Handlung, den fesselnden Charakteren und den tiefsinnigen Themen bietet das Buch eine einzigartige Leseerfahrung, die den Leser sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen wird.



Zusammenfassung
Jack London (1876-1916) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean.Aus dem Buch:"Solange das dauerte, vergaß Jerry Meringe ganz. Wie er noch genau wußte, hatte der Habicht einen scharfen Schnabel und scharfe Krallen gehabt. Man mußte sich also hüten vor diesem flatternden Ungeheuer, das mit Donnergepolter hin und her sauste. Und Jerry hielt, sprungbereit und immer nach einem Halt suchend, die Augen fest auf das Großsegel gerichtet und ließ jedesmal, wenn es sich eine Bewegung erlaubte, ein gedämpftes Knurren hören."
Titel
Jerry der Insulaner
Übersetzer
EAN
9788027241842
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
21.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.89 MB
Anzahl Seiten
216