Akrobatische Kung-Fu-Tricks, waghalsige Stunts und komödiantisches Talent: Dafür kennen und lieben Generationen von Kinobesuchern Jackie Chan. Nach über 150 Filmen und unzähligen Knochenbrüchen denkt er nicht ans Aufhören, steckt voller neuer Ideen und Pläne. Bei seinem Vater, Koch am französischen Konsulat in Hongkong, erlernte er chinesische Kampftechniken, bis die Eltern den schauspielerisch und akrobatisch begabten Siebenjährigen auf ein Internat der China Drama Academy schickten. Seine Ausbildung würde man heute wohl Kindesmisshandlung nennen, 1960 waren die Methoden für den jungen Chan erzieherischer Alltag. Als Stuntman brachte es Jackie Chan im Hongkonger Filmgeschäft zu Popularität. Anfang der Neunziger entdeckte Hollywood das Multitalent und machte ihn zum Multimillionär. Es ist nur eines der vielen sympathischen Gesichter des Mannes hinter dem Action-Star, dass er, laut Forbes-Magazin, zu den "zehn großzügigsten Prominenten der Welt" gehört und weltweit Projekte für unterprivilegierte Kinder unterstützt. In seiner Biografie "Never Grow Up" erzählt der Oscar-prämierte Filmstar schonungslos von der Härte seiner Ausbildung, von seinen Erfolgen und Rückschlägen als Stuntman und Schauspieler, aber auch von seinem Familienleben, das alles andere als perfekt lief. Jackie Chan steht dazu, Fehler gemacht zu haben, ist selbstkritisch und offenherzig gerade das macht ihn so liebenswert.
Autorentext
Zusammenfassung
Akrobatische Kung-Fu-Tricks, waghalsige Stunts und komodiantisches Talent: Dafur kennen und lieben Generationen von Kinobesuchern Jackie Chan. Nach uber 150 Filmen - und unzahligen Knochenbruchen - denkt er nicht ans Aufhoren, steckt voller neuer Ideen und Plane. Bei seinem Vater, Koch am franzosischen Konsulat in Hongkong, erlernte er chinesische Kampftechniken, bis die Eltern den schauspielerisch und akrobatisch begabten Siebenjahrigen auf ein Internat der China Drama Academy schickten. Seine Ausbildung wurde man heute wohl Kindesmisshandlung nennen, 1960 waren die Methoden fur den jungen Chan erzieherischer Alltag. Als Stuntman brachte es Jackie Chan im Hongkonger Filmgeschaft zu Popularitat. Anfang der Neunziger entdeckte Hollywood das Multitalent und machte ihn zum Multimillionar. Es ist nur eines der vielen sympathischen Gesichter des Mannes hinter dem Action-Star, dass er, laut Forbes-Magazin, zu den "e;zehn grozugigsten Prominenten der Welt"e; gehort und weltweit Projekte fur unterprivilegierte Kinder unterstutzt. In seiner Biografie "e;Never Grow Up"e; erzahlt der Oscar-pramierte Filmstar schonungslos von der Harte seiner Ausbildung, von seinen Erfolgen und Ruckschlagen als Stuntman und Schauspieler, aber auch von seinem Familienleben, das alles andere als perfekt lief. Jackie Chan steht dazu, Fehler gemacht zu haben, ist selbstkritisch und offenherzig - gerade das macht ihn so liebenswert.
Autorentext
Jackie Chan, geboren 1954 in Hong Kong, wurde im Alter von sechs Jahren auf das Internat der Chinese Drama Academy geschickt. Geprägt von eiserner Disziplin begann schon im Kindesalter seine Karriere als Kampfkünstler. Er wirkte zunächst in Asien in vielen Filmproduktionen als Stuntman mit, bis 1994 mit "Rumble in the Bronx" der Durchbruch in Hollywood gelang. Heute ist der Schauspieler und Kung-Fu-Meister nach über 150 Filmen aus Hollywood nicht mehr wegzudenken, seine Martial-Arts-Komödien erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. 2016 wurde Jackie Chan mit einem Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Akrobatische Kung-Fu-Tricks, waghalsige Stunts und komodiantisches Talent: Dafur kennen und lieben Generationen von Kinobesuchern Jackie Chan. Nach uber 150 Filmen - und unzahligen Knochenbruchen - denkt er nicht ans Aufhoren, steckt voller neuer Ideen und Plane. Bei seinem Vater, Koch am franzosischen Konsulat in Hongkong, erlernte er chinesische Kampftechniken, bis die Eltern den schauspielerisch und akrobatisch begabten Siebenjahrigen auf ein Internat der China Drama Academy schickten. Seine Ausbildung wurde man heute wohl Kindesmisshandlung nennen, 1960 waren die Methoden fur den jungen Chan erzieherischer Alltag. Als Stuntman brachte es Jackie Chan im Hongkonger Filmgeschaft zu Popularitat. Anfang der Neunziger entdeckte Hollywood das Multitalent und machte ihn zum Multimillionar. Es ist nur eines der vielen sympathischen Gesichter des Mannes hinter dem Action-Star, dass er, laut Forbes-Magazin, zu den "e;zehn grozugigsten Prominenten der Welt"e; gehort und weltweit Projekte fur unterprivilegierte Kinder unterstutzt. In seiner Biografie "e;Never Grow Up"e; erzahlt der Oscar-pramierte Filmstar schonungslos von der Harte seiner Ausbildung, von seinen Erfolgen und Ruckschlagen als Stuntman und Schauspieler, aber auch von seinem Familienleben, das alles andere als perfekt lief. Jackie Chan steht dazu, Fehler gemacht zu haben, ist selbstkritisch und offenherzig - gerade das macht ihn so liebenswert.
Titel
Never Grow Up
Untertitel
Die offizielle Autobiografie
Autor
Übersetzer
EAN
9783355500623
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
10.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.61 MB
Anzahl Seiten
400
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.