• Drei wegweisende Ausstellungen der KAI10 | Arthena Foundation • Illusion und KI in der zeitgenössischen Kunst • Kunst an der Schnittstelle digitaler Bildproduktion
Die Publikation dokumentiert die Ausstellungen Phantoms and Other Illusions; Bodies, Grids and Ecstasy und Frozen Mirrors der KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, die jeweils unterschiedliche Facetten des Themas Illusion in der zeitgenössischen Kunst beleuchteten. Neben der illusionistischen Nachahmung bis hin zum Trompe-l'il, dem Spiel mit Naturlichkeit und Kunstlichkeit und der Fiktionalisierung von Raumerfahrungen stehen dabei die psychologischen und politischen Bedeutungsebenen des Illusionsbegriffs im Zentrum. Befragt wird zudem die Bedeutung digitaler Simulationstechniken bis hin zu KI-Programmen für die gegenwärtige Bildproduktion. Neben Texten zu den einzelnen Künstler*innen beleuchten Essays verschiedener Autor*innen die Aktualität des Themas Illusion und "Täuschung" auch in weiteren gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Inhalt
Cover Schmutztitel Titelseite Inhalt Vorwort - Monika Schnetkamp Illusionen: Phantome, Raster, Spiegel und andere Phänomene zwischen Realit und Fiktion - Ludwig Seyfarth Das Stillleben in Echtzeit - Jacob Birken Vanitas im rasenden Stillstand: Festhalten des Flüchtigen in den Spiegeln der Kunst - Belinda Grace Gardner Phantoms and Other Illusions Bodies, Grids and Ecstasy frozen mirrors Foreword - Monika Schnetkamp Illusions: Phantoms, grids, mirrors and other phenomena between reality and fiction - Ludwig Seyfarth Still Life in Real-Time - Jacob Birken Vanitas in a State of Frenetic Standstill: Capturing the Ephemeral in the Mirrors of Art - Belinda Grace Gardner WERKLISTE IMPRESSUM
Die Publikation dokumentiert die Ausstellungen Phantoms and Other Illusions; Bodies, Grids and Ecstasy und Frozen Mirrors der KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, die jeweils unterschiedliche Facetten des Themas Illusion in der zeitgenössischen Kunst beleuchteten. Neben der illusionistischen Nachahmung bis hin zum Trompe-l'il, dem Spiel mit Naturlichkeit und Kunstlichkeit und der Fiktionalisierung von Raumerfahrungen stehen dabei die psychologischen und politischen Bedeutungsebenen des Illusionsbegriffs im Zentrum. Befragt wird zudem die Bedeutung digitaler Simulationstechniken bis hin zu KI-Programmen für die gegenwärtige Bildproduktion. Neben Texten zu den einzelnen Künstler*innen beleuchten Essays verschiedener Autor*innen die Aktualität des Themas Illusion und "Täuschung" auch in weiteren gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Inhalt
Cover Schmutztitel Titelseite Inhalt Vorwort - Monika Schnetkamp Illusionen: Phantome, Raster, Spiegel und andere Phänomene zwischen Realit und Fiktion - Ludwig Seyfarth Das Stillleben in Echtzeit - Jacob Birken Vanitas im rasenden Stillstand: Festhalten des Flüchtigen in den Spiegeln der Kunst - Belinda Grace Gardner Phantoms and Other Illusions Bodies, Grids and Ecstasy frozen mirrors Foreword - Monika Schnetkamp Illusions: Phantoms, grids, mirrors and other phenomena between reality and fiction - Ludwig Seyfarth Still Life in Real-Time - Jacob Birken Vanitas in a State of Frenetic Standstill: Capturing the Ephemeral in the Mirrors of Art - Belinda Grace Gardner WERKLISTE IMPRESSUM
Titel
Illusions
Untertitel
Contemporary Art Between Fiction and Reality
Autor
Designer
Text von
EAN
9783775759250
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
24.07 MB
Anzahl Seiten
216
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.