Was haben die Umsiedlungspolitik der US-Regierung im 19. Jahrhundert, die Evolutionstheorien Charles Darwins, Herbert Spencers und Henry L. Morgans, der in die Vereinigten Staaten emigrierte deutsch-jüdische Physiker Franz Boas, die American Indians, der ehemalige Major John W. Powell, der Arzt Daniel G. Brinton und die American Indian languages miteinander gemein? Sie sind die Aktanten im Konstruktionsprozess der linguistischen Anthropologie als wissenschaftliche Disziplin. Diese spannende Studie zeigt auf, weshalb sich Wissenschaftler überhaupt mit den Sprachen der Native Americans zu beschäftigen begannen und zeichnet die für die Herausbildung der linguistischen Anthropologie notwendigen Vernetzungen nach.
Autorentext
Jacqueline Holzer (Dr. phil.) studierte Germanistik, Ökonomie und Philosophie an der Universität Zürich. Ihre Forschungsinteressen sind Wissenschaftsforschung und Kulturanthropologie.
Autorentext
Jacqueline Holzer (Dr. phil.) studierte Germanistik, Ökonomie und Philosophie an der Universität Zürich. Ihre Forschungsinteressen sind Wissenschaftsforschung und Kulturanthropologie.
Titel
Linguistische Anthropologie
Untertitel
Eine Rekonstruktion
Autor
EAN
9783839403013
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.99 MB
Anzahl Seiten
322
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.