Mehr Erfolg im Alltag und in der Prüfung! Auszubildende der Pflege treffen oft auf Menschen mit Demenz, die besondere Herausforderungen an ihre Betreuung stellen. Besonders die Kommunikation ist oft schwierig. Dieses Buch kombiniert Fachwissen zur Kommunikation in der Demenzpflege mit realen Fallbeispielen und prüfungsrelevanten Interventionen: - Erkennen von (Non-)verbalen Signalen - Aufbau positiver Beziehungen - Reduktion von Angst und Frustration - Verbesserung der Lebensqualität So werden Zusammenhänge schnell offensichtlich und können bei der Abschlussprüfung praktisch angewandt werden. Mit diesem Buch wird die Kommunikation mit Demenzpatienten leichter, der pflegerische Alltag erfüllender und die Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung steigen erheblich. Ein Muss für jede Pflegeausbildung!
Sicherer in der Pflege - durch klare Kommunikation Kompetenter im Team - durch praxisnahes Wissen Wertvoller für die Betroffenen - durch Respekt und Wertschätzung
Autorentext
Sicherer in der Pflege - durch klare Kommunikation Kompetenter im Team - durch praxisnahes Wissen Wertvoller für die Betroffenen - durch Respekt und Wertschätzung
Autorentext
Jacqueline Stiehl ist Diplom Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin, examinierte Krankenschwester, Autorin, Prüfungstrainerin, www.360grad-pruefungstraining.com. Simone Plechinger ist Dementia Care Mapper, Dipl.-Musiktherapeutin und Neurologische Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Fachbuchautorin, Beratung und Begleitung von interprofessionellen Pflegeteams, www.simoneplechinger.de.
Titel
Kommunikation in der Pflege von Menschen mit Demenz
Untertitel
Der Praxisleitfaden für die generalistische Ausbildung. Was Auszubildende wirklich wissen müssen
EAN
9783842692190
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.10.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.