Kann Musik töten? Diese Frage steht im Zentrum einer Serie unerklärlicher Morde im winterlichen Salzburg. Nach dem Tod des Chefdirigenten der Salzburger Philharmoniker während der Aufführung von Mozarts Requiem in der Peterskirche nimmt Chefinspektor Nathan Stiller die Ermittlungen auf. Doch jedes Mal, wenn er einen Verdächtigen ins Visier genommen hat, verstirbt dieser, noch bevor er ihn überführen kann. Da können weder die wissenschaftlichen Analysen des Leiters der Gerichtsmedizin noch die bizarren Geistesblitze von Stillers Assistenten oder die profunde Quellenkenntnis einer Antiquarin weiterhelfen. Denn hinter der Mordserie steckt ein mysteriöses Todeswerk, das weniger einen kriminellen als einen künstlerischen Ursprung hat. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Kriminalfall aussieht, entwickelt sich zu einer packenden Geschichte über die Macht der Musik und über den Sinn von Leben und Tod. Nicht alles ist so, wie es scheint Hochspannung pur im Salzburg der Gegenwart für Musikinteressierte und Mozart-Fans sachlich fundiert
Autorentext
Über den Autor ist wenig bekannt. Er lebt mit seinem Hund zurückgezogen im Salzburger Raum. Mozarts letztes Requiem ist sein Debütroman.
Zusammenfassung
Kann Musik toten?Diese Frage steht im Zentrum einer Serie unerklrlicher Morde im winterlichen Salzburg. Nach dem Tod des Chefdirigenten der Salzburger Philharmoniker whrend der Auffhrung von Mozarts Requiem in der Peterskirche nimmt Chefinspektor Nathan Stiller die Ermittlungen auf. Doch jedes Mal, wenn er einen Verdchtigen ins Visier genommen hat, verstirbt dieser, noch bevor er ihn berfhren kann. Da knnen weder die wissenschaftlichen Analysen des Leiters der Gerichtsmedizin noch die bizarren Geistesblitze von Stillers Assistenten oder die profunde Quellenkenntnis einer Antiquarin weiterhelfen. Denn hinter der Mordserie steckt ein mysterises Todeswerk, das weniger einen kriminellen als einen knstlerischen Ursprung hat. Was auf den ersten Blick wie ein gewhnlicher Kriminalfall aussieht, entwickelt sich zu einer packenden Geschichte ber die Macht der Musik und ber den Sinn von Leben und Tod. Nicht alles ist so, wie es scheint Hochspannung pur im Salzburg der Gegenwart fr Musikinteressierte und Mozart-Fans sachlich fundiert
Autorentext
Über den Autor ist wenig bekannt. Er lebt mit seinem Hund zurückgezogen im Salzburger Raum. Mozarts letztes Requiem ist sein Debütroman.
Zusammenfassung
Kann Musik toten?Diese Frage steht im Zentrum einer Serie unerklrlicher Morde im winterlichen Salzburg. Nach dem Tod des Chefdirigenten der Salzburger Philharmoniker whrend der Auffhrung von Mozarts Requiem in der Peterskirche nimmt Chefinspektor Nathan Stiller die Ermittlungen auf. Doch jedes Mal, wenn er einen Verdchtigen ins Visier genommen hat, verstirbt dieser, noch bevor er ihn berfhren kann. Da knnen weder die wissenschaftlichen Analysen des Leiters der Gerichtsmedizin noch die bizarren Geistesblitze von Stillers Assistenten oder die profunde Quellenkenntnis einer Antiquarin weiterhelfen. Denn hinter der Mordserie steckt ein mysterises Todeswerk, das weniger einen kriminellen als einen knstlerischen Ursprung hat. Was auf den ersten Blick wie ein gewhnlicher Kriminalfall aussieht, entwickelt sich zu einer packenden Geschichte ber die Macht der Musik und ber den Sinn von Leben und Tod. Nicht alles ist so, wie es scheint Hochspannung pur im Salzburg der Gegenwart fr Musikinteressierte und Mozart-Fans sachlich fundiert
Titel
Mozarts letztes Requiem
Untertitel
Kriminalroman
Autor
EAN
9783702580759
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
16.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
512
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.