Wir leben in einer Welt der vernetzten Dinge. Doch was heißt das für den Journalismus? In seinem Buch "Journalismus der Dinge. Strategien für den Journalismus 4.0" macht sich Dr. Jakob Vicari auf die Suche nach neuen Geschichten, Strategien und Prototypen für den Journalismus von Morgen. Der Journalismus der Dinge (Journalism of Things, JoT) erzählt Geschichten aus und mit dem Internet der Dinge. Ob Sensoren in Kühen oder Sprachassistenten, Nachrichtenmöbel oder Investigativ-Journalismus mit Fitnesstrackern: Erstmals versammelt ein Werk die neuen Herausforderungen für das Storytelling im Internet der Dinge. Der Journalismus der Dinge ist keine bloße Spielart des Datenjournalismus, es geht nicht allein um eine neue Form alter Ausspielgeräte oder ein neues Steuerungskonzept mit Sprache statt Knöpfen. Es geht um viel mehr. Das Internet der Dinge setzt an, den Journalismus zu verändern, wie einst das Internet den Journalismus verändert hat. Das Buch "Journalismus der Dinge" vereint die Analyse mit zahlreichen Beispielen und Rezepten für eigene Experimente.
Autorentext
Dr. Jakob Vicari, geb. 1981, ist Wissenschaftsjournalist und Freelance Creative Technologist. Er schreibt für Magazine und Tageszeitungen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Journalismus der Dinge: Für den WDR produzierte er das Sensorjournalismus-Projekt Superkühe. Für die Sensorstory wurde er von der Jury des Medium-Magazins als Wissenschaftsjournalist des Jahres 2015 ausgezeichnet. Er erfand die Prototypen der sprechenden Kaffeetasse Newsmug und den Einkaufswagen Storytrolley. Im Jahr 2018 hat er den Prototypen eines smarten Nachrichtenmöbels gebaut. Mit dem Start-up tactile.news entwickelt er journalistische Formate für vernetzte Spielzeuge. Er ist Fellow des Kompetenzzentrums Kreativ- und Kulturwirtschaft des Bundes.
Zusammenfassung
Wir leben in einer Welt der vernetzten Dinge. Doch was heit das fur den Journalismus? In seinem Buch "e;Journalismus der Dinge. Strategien fur den Journalismus 4.0"e; macht sich Dr. Jakob Vicari auf die Suche nach neuen Geschichten, Strategien und Prototypen fur den Journalismus von Morgen. Der Journalismus der Dinge (Journalism of Things, JoT) erzahlt Geschichten aus und mit dem Internet der Dinge. Ob Sensoren in Kuhen oder Sprachassistenten, Nachrichtenmobel oder Investigativ-Journalismus mit Fitnesstrackern: Erstmals versammelt ein Werk die neuen Herausforderungen fur das Storytelling im Internet der Dinge. Der Journalismus der Dinge ist keine bloe Spielart des Datenjournalismus, es geht nicht allein um eine neue Form alter Ausspielgerate oder ein neues Steuerungskonzept mit Sprache statt Knopfen. Es geht um viel mehr. Das Internet der Dinge setzt an, den Journalismus zu verandern, wie einst das Internet den Journalismus verandert hat. Das Buch "e;Journalismus der Dinge"e; vereint die Analyse mit zahlreichen Beispielen und Rezepten fur eigene Experimente.
Autorentext
Dr. Jakob Vicari, geb. 1981, ist Wissenschaftsjournalist und Freelance Creative Technologist. Er schreibt für Magazine und Tageszeitungen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Journalismus der Dinge: Für den WDR produzierte er das Sensorjournalismus-Projekt Superkühe. Für die Sensorstory wurde er von der Jury des Medium-Magazins als Wissenschaftsjournalist des Jahres 2015 ausgezeichnet. Er erfand die Prototypen der sprechenden Kaffeetasse Newsmug und den Einkaufswagen Storytrolley. Im Jahr 2018 hat er den Prototypen eines smarten Nachrichtenmöbels gebaut. Mit dem Start-up tactile.news entwickelt er journalistische Formate für vernetzte Spielzeuge. Er ist Fellow des Kompetenzzentrums Kreativ- und Kulturwirtschaft des Bundes.
Zusammenfassung
Wir leben in einer Welt der vernetzten Dinge. Doch was heit das fur den Journalismus? In seinem Buch "e;Journalismus der Dinge. Strategien fur den Journalismus 4.0"e; macht sich Dr. Jakob Vicari auf die Suche nach neuen Geschichten, Strategien und Prototypen fur den Journalismus von Morgen. Der Journalismus der Dinge (Journalism of Things, JoT) erzahlt Geschichten aus und mit dem Internet der Dinge. Ob Sensoren in Kuhen oder Sprachassistenten, Nachrichtenmobel oder Investigativ-Journalismus mit Fitnesstrackern: Erstmals versammelt ein Werk die neuen Herausforderungen fur das Storytelling im Internet der Dinge. Der Journalismus der Dinge ist keine bloe Spielart des Datenjournalismus, es geht nicht allein um eine neue Form alter Ausspielgerate oder ein neues Steuerungskonzept mit Sprache statt Knopfen. Es geht um viel mehr. Das Internet der Dinge setzt an, den Journalismus zu verandern, wie einst das Internet den Journalismus verandert hat. Das Buch "e;Journalismus der Dinge"e; vereint die Analyse mit zahlreichen Beispielen und Rezepten fur eigene Experimente.
Titel
Journalismus der Dinge
Untertitel
Strategien für den Journalismus 4.0
Autor
EAN
9783744519618
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.10.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.96 MB
Anzahl Seiten
248
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.