Fünfzehn Kurzgeschichten Die fünfzehn in diesem Band versammelten Kurzgeschichten sind das erste Prosawerk des weltberühmten Schriftstellers. Mit seinen realistisch-psychologischen Miniaturen wirft er einen kritischen, gleichwohl nie denunziatorischen Blick auf seine Heimatstadt Dublin. Die kleinen Meisterwerke bilden einen Episodenzyklus, der von der Beengtheit des Lebens und der Sehnsucht nach der großen weiten Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts erzählt.

»Die Momentaufnahmen der Dubliner Gesellschaft am Beginn des 20. Jahrhunderts offenbaren die Raffinesse des Dichters, der darin ein komplexes Netzwerk von Beziehungen und Anspielungen verbirgt, die das Leben in seinem Werden und Vergehen und in seiner gesellschaftlichen Dimension erfasst.«
Anne Zimmermann, Dresdner Morgenpost 22.10.2012

Autorentext
James Joyce, geboren am 2. Februar 1882 in Dublin, besuchte Jesuitenschulen und studierte am University College in Dublin Englisch, Französisch und Italienisch. 1904 verließ er für immer seine Heimat und lebte in Triest, Paris und Zürich. Noch in Dublin konnte er drei Erzählungen aus den >DublinersUlyssesFinnegans Wake<. Fast erblindet starb James Joyce am 13. Januar 1941 in Zürich.
Titel
Dubliner
Übersetzer
EAN
9783423409780
ISBN
978-3-423-40978-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.27 MB
Anzahl Seiten
256
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv