Eine Welt, angetrieben durch Bioenergie: wie grün, wie sauber, wie nachhaltig und friedlich? Der Traum ist ausgeträumt. Nüchtern zeigt Smith die dramatischen Folgen des Anbaus und Vertriebs von Biokraftstoffen. Die Idee ist nicht neu: Schon 1925 sprach Henry Ford davon, dass der Jahresertrag eines Kartoffelackers ausreichen würde, um den für die Bearbeitung notwendigen Maschinen hundert Jahre Energie zu liefern. Heute soll ein Viertel des weltweiten Energiebedarfs durch Bioenergie gedeckt werden. Für Entwicklungsländer entstehen damit wirtschaftlich sehr lukrative Möglichkeiten, nicht ohne schwerwiegende Konsequenzen: Agrarnutzflächen werden ökologisch verwüstet, Kleinbauern ihrer Lebensgrundlagen beraubt, Hunger breitet sich aus. Die Gewinner sind wieder einmal die Großkonzerne. Smith bezeichnet die vermeintlich grüne Wende als moderne Form der Kolonisierung, die zu weiterer Verschärfung des globalen Nord- Süd-Konflikts führt. Vor allem kritisiert er, dass die weitreichenden politischen Entscheidungen zur Bioenergie auf wissenschaftlich noch unzureichenden Grundlagen getroffen werden. Risiken werden in Kauf genommen und erneut "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" (Jean Ziegler, bis 2008 UN- Sonderberichterstatter) begangen, um weiterhin bedenkenlos dem Überkonsum von Energie frönen zu können.
Autorentext
Zusammenfassung
Eine Welt, angetrieben durch Bioenergie: wie grun, wie sauber, wie nachhaltig und friedlich? Der Traum ist ausgetraumt. Nuchtern zeigt Smith die dramatischen Folgen des Anbaus und Vertriebs von Biokraftstoffen. Die Idee ist nicht neu: Schon 1925 sprach Henry Ford davon, dass der Jahresertrag eines Kartoffelackers ausreichen wrde, um den fr die Bearbeitung notwendigen Maschinen hundert Jahre Energie zu liefern. Heute soll ein Viertel des weltweiten Energiebedarfs durch Bioenergie gedeckt werden. Fr Entwicklungslnder entstehen damit wirtschaftlich sehr lukrative Mglichkeiten, nicht ohne schwerwiegende Konsequenzen: Agrarnutzflchen werden kologisch verwstet, Kleinbauern ihrer Lebensgrundlagen beraubt, Hunger breitet sich aus. Die Gewinner sind wieder einmal die Grokonzerne. Smith bezeichnet die vermeintlich grne Wende als moderne Form der Kolonisierung, die zu weiterer Verschrfung des globalen Nord- Sd-Konflikts fhrt. Vor allem kritisiert er, dass die weitreichenden politischen Entscheidungen zur Bioenergie auf wissenschaftlich noch unzureichenden Grundlagen getroffen werden. Risiken werden in Kauf genommen und erneut "e;Verbrechen gegen die Menschlichkeit"e; (Jean Ziegler, bis 2008 UN- Sonderberichterstatter) begangen, um weiterhin bedenkenlos dem berkonsum von Energie frnen zu knnen.
Autorentext
James Smith, Professor für Afrika- und Entwicklungsstudien, ist Direktor des ESRC Innogen Research Centre in Edinburgh und bekleidet eine Ehrenprofessur an der Universität von Johannesburg. Er hat mit zahlreichen internationalen Organisationen zusammengearbeitet, unter anderem mit Oxfam.
Zusammenfassung
Eine Welt, angetrieben durch Bioenergie: wie grun, wie sauber, wie nachhaltig und friedlich? Der Traum ist ausgetraumt. Nuchtern zeigt Smith die dramatischen Folgen des Anbaus und Vertriebs von Biokraftstoffen. Die Idee ist nicht neu: Schon 1925 sprach Henry Ford davon, dass der Jahresertrag eines Kartoffelackers ausreichen wrde, um den fr die Bearbeitung notwendigen Maschinen hundert Jahre Energie zu liefern. Heute soll ein Viertel des weltweiten Energiebedarfs durch Bioenergie gedeckt werden. Fr Entwicklungslnder entstehen damit wirtschaftlich sehr lukrative Mglichkeiten, nicht ohne schwerwiegende Konsequenzen: Agrarnutzflchen werden kologisch verwstet, Kleinbauern ihrer Lebensgrundlagen beraubt, Hunger breitet sich aus. Die Gewinner sind wieder einmal die Grokonzerne. Smith bezeichnet die vermeintlich grne Wende als moderne Form der Kolonisierung, die zu weiterer Verschrfung des globalen Nord- Sd-Konflikts fhrt. Vor allem kritisiert er, dass die weitreichenden politischen Entscheidungen zur Bioenergie auf wissenschaftlich noch unzureichenden Grundlagen getroffen werden. Risiken werden in Kauf genommen und erneut "e;Verbrechen gegen die Menschlichkeit"e; (Jean Ziegler, bis 2008 UN- Sonderberichterstatter) begangen, um weiterhin bedenkenlos dem berkonsum von Energie frnen zu knnen.
Titel
Biotreibstoff
Untertitel
Eine Idee wird zum Bumerang
Autor
Übersetzer
EAN
9783803141101
ISBN
978-3-8031-4110-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.84 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.