In der modernen Arbeitswelt lösen sich räumliche Grenzen zunehmend auf. Was bleibt sind Weisungs- und Berichtslinien, die einzelne Arbeitnehmer und Betriebsmittel miteinander verbinden. Jan Alexander Daum untersucht, inwiefern sich die Betriebsbegriffe des Betriebsverfassungs-, Kündigungsschutz- und Betriebsübergangsrechts anhand jener Leitungsbefugnisse erfassen lassen. Hierzu setzt er die Funktion des jeweiligen Betriebsbegriffs in Bezug zum konkreten Inhalt der diesen prägenden Leitung. Seine organisatorisch-teleologische Begriffsbildung erprobt Daum an sog. Matrixorganisation, in denen Leitungsbefugnisse über Unternehmensgrenzen hinweg auf mehrere Instanzen verteilt sein können. Sie dienen der Untersuchung als "Probe aufs Exempel".
Zusammenfassung
In der modernen Arbeitswelt losen sich raumliche Grenzen zunehmend auf. Was bleibt sind Weisungs- und Berichtslinien, die einzelne Arbeitnehmer und Betriebsmittel miteinander verbinden. Jan Alexander Daum untersucht, inwiefern sich die Betriebsbegriffe des Betriebsverfassungs-, Kundigungsschutz- und Betriebsubergangsrechts anhand jener Leitungsbefugnisse erfassen lassen. Hierzu setzt er die Funktion des jeweiligen Betriebsbegriffs in Bezug zum konkreten Inhalt der diesen pragenden Leitung. Seine organisatorisch-teleologische Begriffsbildung erprobt Daum an sog. Matrixorganisation, in denen Leitungsbefugnisse uber Unternehmensgrenzen hinweg auf mehrere Instanzen verteilt sein konnen. Sie dienen der Untersuchung als "e;Probe aufs Exempel"e;.
Zusammenfassung
In der modernen Arbeitswelt losen sich raumliche Grenzen zunehmend auf. Was bleibt sind Weisungs- und Berichtslinien, die einzelne Arbeitnehmer und Betriebsmittel miteinander verbinden. Jan Alexander Daum untersucht, inwiefern sich die Betriebsbegriffe des Betriebsverfassungs-, Kundigungsschutz- und Betriebsubergangsrechts anhand jener Leitungsbefugnisse erfassen lassen. Hierzu setzt er die Funktion des jeweiligen Betriebsbegriffs in Bezug zum konkreten Inhalt der diesen pragenden Leitung. Seine organisatorisch-teleologische Begriffsbildung erprobt Daum an sog. Matrixorganisation, in denen Leitungsbefugnisse uber Unternehmensgrenzen hinweg auf mehrere Instanzen verteilt sein konnen. Sie dienen der Untersuchung als "e;Probe aufs Exempel"e;.
Titel
Der Betrieb als Organisation
Untertitel
Eine Erprobung an matrixstrukturierten Unternehmen und Konzernen
Autor
EAN
9783748910794
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.01.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
3.17 MB
Anzahl Seiten
381
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.