In diesem Lehr- und Studienbuch wird gezeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem besseren Verständnis der juristischen Dogmatik und einer systematischen Durchdringung des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Indem sich die Überlegungen zwischen den Disziplinen der Logik und der Rechtwissenschaft bewegen, tragen sie zu neuen Einsichten für beide Fächer bei. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts.



In welchem Maße bestimmen logische Strukturen das Rechtsdenken? Der Autor zeigt die wesentlichen logischen Grundlagen auf und wendet sie auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts an. Auf diese Weise lernt der Leser, die juristische Dogmatik leichter zu verstehen und den jeweils relevanten Rechtsstoff systematisch zu erarbeiten.

Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, deontologische, handlungslogische, relationenlogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts.



Klappentext

Das Lehr- und Studienbuch zeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Die wesentlichen logischen Grundlagen werden dargestellt und auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts angewendet. Dies erleichtert das Verständnis der juristischen Dogmatik und des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts.



Inhalt
Zur Einführung: Logische Strukturen im Recht.- Aussagenlogische Strukturen.- Klassenlogische Strukturen.- Kombinatorische Strukturen.- Quantorenlogische, modallogische und deontologische Strukturen.- Relationenlogische Strukturen.- Handlungslogische Strukturen.- Syllogistische Strukturen.- Fuzzylogische Strukturen.- Paradoxe Strukturen.
Titel
Logik im Recht
Untertitel
Grundlagen und Anwendungsbeispiele
EAN
9783540269441
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.10.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
21.34 MB
Anzahl Seiten
388
Auflage
2005
Lesemotiv