Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge stellt eine komplexe Herausforderung für den Unternehmer dar. Neben den betriebswirtschaftlichen und allgemeinen rechtlichen Aspekten ist die Berücksichtigung der steuerlichen Vorschriften von entscheidender Bedeutung. Im Zuge der Reform des Erbschaftsteuerrechts sind die steuerlichen Rahmenbedingungen für die unentgeltliche Unternehmensnachfolge neu abgesteckt worden. Auf die neuen erbschaftsteuerlichen Regelungen setzt dieses Buch auf. Zu Beginn wird zunächst eine grundlegende Betrachtung der Unternehmensnachfolge vorgenommen. Dazu werden Begrifflichkeiten sowie Ziele und Formen der Unternehmensnachfolge erläutert. Im Anschluss daran erfolgt eine überblicksartige Darstellung der neuen - und für die Unternehmensnachfolge relevanten - erbschaftsteuerlichen Vorschriften mit Schwerpunkt auf der Bewertung von unternehmerischen Vermögen und den verschiedenen steuerlichen Begünstigungsmöglichkeiten. Im darauf folgenden Kapitel werden die verschiedenen steuerlichen Gestaltungsoptionen aufgrund der neuen Rechtslage analysiert. Dabei wird zunächst eine kurze allgemeine Einführung zu den Gestaltungsoptionen vorangestellt, um danach die verschiedenen Möglichkeiten, getrennt nach Gestaltungen vor und nach Übertragung, näher zu beschreiben. Zum Abschluss werden die bisherigen Ausführungen einer kritischen Würdigung unterzogen. Des Weiteren erfolgt ein Ausblick auf die offenen Fragen und Problembereiche vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform. Das Buch befindet sich auf den Rechtsstand 1. Januar 2009.
Autorentext
Dipl.-Kfm. Jan Dodenhoff, LL.M. Tax arbeitet als Steuerberater in Hannover. Er befasst sich in diesem Zusammenhang vornehmlich mit den verschiedenen Fragestellungen des Unternehmens- und Konzernsteuerrechts.
Zusammenfassung
Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge stellt eine komplexe Herausforderung fur den Unternehmer dar. Neben den betriebswirtschaftlichen und allgemeinen rechtlichen Aspekten ist die Berucksichtigung der steuerlichen Vorschriften von entscheidender Bedeutung. Im Zuge der Reform des Erbschaftsteuerrechts sind die steuerlichen Rahmenbedingungen fur die unentgeltliche Unternehmensnachfolge neu abgesteckt worden. Auf die neuen erbschaftsteuerlichen Regelungen setzt dieses Buch auf. Zu Beginn wird zunchst eine grundlegende Betrachtung der Unternehmensnachfolge vorgenommen. Dazu werden Begrifflichkeiten sowie Ziele und Formen der Unternehmensnachfolge erlutert. Im Anschluss daran erfolgt eine berblicksartige Darstellung der neuen - und fr die Unternehmensnachfolge relevanten - erbschaftsteuerlichen Vorschriften mit Schwerpunkt auf der Bewertung von unternehmerischen Vermgen und den verschiedenen steuerlichen Begnstigungsmglichkeiten. Im darauf folgenden Kapitel werden die verschiedenen steuerlichen Gestaltungsoptionen aufgrund der neuen Rechtslage analysiert. Dabei wird zunchst eine kurze allgemeine Einfhrung zu den Gestaltungsoptionen vorangestellt, um danach die verschiedenen Mglichkeiten, getrennt nach Gestaltungen vor und nach bertragung, nher zu beschreiben. Zum Abschluss werden die bisherigen Ausfhrungen einer kritischen Wrdigung unterzogen. Des Weiteren erfolgt ein Ausblick auf die offenen Fragen und Problembereiche vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform. Das Buch befindet sich auf den Rechtsstand 1. Januar 2009.
Autorentext
Dipl.-Kfm. Jan Dodenhoff, LL.M. Tax arbeitet als Steuerberater in Hannover. Er befasst sich in diesem Zusammenhang vornehmlich mit den verschiedenen Fragestellungen des Unternehmens- und Konzernsteuerrechts.
Zusammenfassung
Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge stellt eine komplexe Herausforderung fur den Unternehmer dar. Neben den betriebswirtschaftlichen und allgemeinen rechtlichen Aspekten ist die Berucksichtigung der steuerlichen Vorschriften von entscheidender Bedeutung. Im Zuge der Reform des Erbschaftsteuerrechts sind die steuerlichen Rahmenbedingungen fur die unentgeltliche Unternehmensnachfolge neu abgesteckt worden. Auf die neuen erbschaftsteuerlichen Regelungen setzt dieses Buch auf. Zu Beginn wird zunchst eine grundlegende Betrachtung der Unternehmensnachfolge vorgenommen. Dazu werden Begrifflichkeiten sowie Ziele und Formen der Unternehmensnachfolge erlutert. Im Anschluss daran erfolgt eine berblicksartige Darstellung der neuen - und fr die Unternehmensnachfolge relevanten - erbschaftsteuerlichen Vorschriften mit Schwerpunkt auf der Bewertung von unternehmerischen Vermgen und den verschiedenen steuerlichen Begnstigungsmglichkeiten. Im darauf folgenden Kapitel werden die verschiedenen steuerlichen Gestaltungsoptionen aufgrund der neuen Rechtslage analysiert. Dabei wird zunchst eine kurze allgemeine Einfhrung zu den Gestaltungsoptionen vorangestellt, um danach die verschiedenen Mglichkeiten, getrennt nach Gestaltungen vor und nach bertragung, nher zu beschreiben. Zum Abschluss werden die bisherigen Ausfhrungen einer kritischen Wrdigung unterzogen. Des Weiteren erfolgt ein Ausblick auf die offenen Fragen und Problembereiche vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform. Das Buch befindet sich auf den Rechtsstand 1. Januar 2009.
Titel
Die Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform: Ziele, Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen
Autor
EAN
9783842828711
ISBN
978-3-8428-2871-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.04.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.62 MB
Anzahl Seiten
87
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.