Das V-Modell XT ist das durch die Bundesverwaltung verpflichtend vorgeschriebene Vorgehensmodell für die Entwicklung von IT-Systemen.
Das Buch gibt einen kompakten Einstieg in das Modell. Es behandelt seine wesentlichen Konzepte und detailliert die Bereiche Projektmanagement und Qualitätssicherung. Best Practises und Hinweise zur Bewältigung typischer Aufgabenstellungen im V-Modell XT runden das Buch ab.
Kurz- und Kompaktreferenz für Projektleiter und Verantwortliche in der Qualitätssicherung (QS): Prägnant und präzise beschreiben die Autoren erste Schritte und mögliche Vorgehensweisen. Ihr Buch ist nützlich und hilfreich für alle Beteiligten in V-Modell-XT-Projekten, denn die Bundesverwaltung schreibt die Verwendung des dazugehörigen Modells für die Entwicklung von IT-Systemen verpflichtend vor. Die Autoren geben einen kompakten Einstieg in das V-Modell XT und behandeln seine wesentlichen Konzepte. Detailliert gehen sie auf die Bereiche Projektmanagement und Qualitätssicherung ein. Best Practices und Hinweise zur Bewältigung typischer Aufgabenstellungen im V-Modell XT ergänzen ihr Buch.
Klappentext
Die Bundesverwaltung schreibt V-Modell XT verpflichtend für die Entwicklung von IT-Systemen vor. Das Buch bietet einen kompakten Einstieg in das Modell, indem es seine wesentlichen Konzepte behandelt und detailliert auf die Themen Projektmanagement und Qualitätssicherung eingeht. Die Autoren stellen Best Practices vor und geben Hinweise für die Bewältigung typischer Aufgabenstellungen im V-Modell. Eine Kurz- und Kompaktreferenz für Projektleiter und QS-Verantwortliche in V-Modell-XT-Projekten.
Inhalt
Das V-Modell XT.- Ein V-Modell XT-Projekt starten.- Projektplanung und -steuerung.- Qualitätssicherung im Projekt.- Das V-Modell XT für AG und AN.