"...Das Buch vermittelt in idealer Weise theoretisch begründetes Verständnis mit praktischen Gesichtspunkten und Beispielen aus verschiedenen Bereichen, wodurch es dem hohen Anspruch an die Regelungstechnik als Bindeglied zwischen den Ingenieurwissenschaften gerecht wird." (Prof. Dr. Bernhard Lampe, Universität Rostock)
Die dritte Auflage wurde didaktisch weiter verbessert und u. a. um neue Beispiele, Übungsaufgaben und Abbildungen erweitert. Die Beschreibung von MATLAB ist an die aktuelle Version angepasst.
Modernes anspruchsvolles Lehrbuch Neuer didaktischer Aufbau Viele anwendungsorientierte Beispiele Aktuelle MATLAB-Version
Inhalt
1: Einführung.- 1. Zielstellung und theoretische Grundlagen der Regelungstechnik.- 2. Beispiele für technische und nichttechnische Regelungsaufgaben.- 2: Modellbildung und Systemanalyse.- 3. Strukturelle Beschreibung dynamischer Systeme.- 4. Systembeschreibung im Zeitbereich.- 5. Verhalten linearer Systeme.- 6. Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich.- 7. Der Regelkreis.- 8. Stabilität rückgekoppelter Systeme.- 3: Entwurf einschleifiger Regelkreise.- 9. Entwurf einschleifiger Regelkreise.- 10. Reglerentwurf anhand des PN-Bildes des geschlossenen Kreises.- 11. Reglerentwurf anhand der Frequenzkennlinie der offenen Kette.- 12. Weitere Entwurfsverfahren.- 13. Erweiterungen der Regelungsstruktur.- Anhänge.- Anhang 1: Lösung der Übungsaufgaben.- Anhang 2: Kurze Einführung in Matlab.- A2.1 Der MATLAB-Interpreter.- A2.2 Der wichtigsten MATLAB-Befehle.- A2.3 Modellformen und Analysemethoden.- A2.4 Zusammenstellung der Programme.- Anhang 3: Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung.- Anhang 4: Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen.- Anhang 5: Korrespondenztabelle der Laplacetransformation.- Anhang 6: Fachwörter deutsch englisch.
Die dritte Auflage wurde didaktisch weiter verbessert und u. a. um neue Beispiele, Übungsaufgaben und Abbildungen erweitert. Die Beschreibung von MATLAB ist an die aktuelle Version angepasst.
Modernes anspruchsvolles Lehrbuch Neuer didaktischer Aufbau Viele anwendungsorientierte Beispiele Aktuelle MATLAB-Version
Inhalt
1: Einführung.- 1. Zielstellung und theoretische Grundlagen der Regelungstechnik.- 2. Beispiele für technische und nichttechnische Regelungsaufgaben.- 2: Modellbildung und Systemanalyse.- 3. Strukturelle Beschreibung dynamischer Systeme.- 4. Systembeschreibung im Zeitbereich.- 5. Verhalten linearer Systeme.- 6. Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich.- 7. Der Regelkreis.- 8. Stabilität rückgekoppelter Systeme.- 3: Entwurf einschleifiger Regelkreise.- 9. Entwurf einschleifiger Regelkreise.- 10. Reglerentwurf anhand des PN-Bildes des geschlossenen Kreises.- 11. Reglerentwurf anhand der Frequenzkennlinie der offenen Kette.- 12. Weitere Entwurfsverfahren.- 13. Erweiterungen der Regelungsstruktur.- Anhänge.- Anhang 1: Lösung der Übungsaufgaben.- Anhang 2: Kurze Einführung in Matlab.- A2.1 Der MATLAB-Interpreter.- A2.2 Der wichtigsten MATLAB-Befehle.- A2.3 Modellformen und Analysemethoden.- A2.4 Zusammenstellung der Programme.- Anhang 3: Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung.- Anhang 4: Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen.- Anhang 5: Korrespondenztabelle der Laplacetransformation.- Anhang 6: Fachwörter deutsch englisch.
Titel
Regelungstechnik 1
Untertitel
Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen
Autor
EAN
9783662097229
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
31.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
603
Auflage
3. Auflage 2001
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.