Es handelt sich hier um eine Rezension über folgenden Text: Bourdieu, Pierre (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (183-198). Göttingen: Schwartz. Die Kapitalarten Bourdieus werden erklärt und ihr Nutzen für die Analyse sozialer Ungleichheiten betrachtet. Auch Begriffe wie "Kapitalumwandlung" und "Ökonomismus" werden hier näher beleuchtet. Der vorliegende Text wurde außerdem in das Leben und Gesamtwerk Bourdieus eingeordnet.

Klappentext

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Schule als Institution - Bildung und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um eine Rezension über folgenden Text: Bourdieu, Pierre (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (183-198). Göttingen: Schwartz. Die Kapitalarten Bourdieus werden erklärt und ihr Nutzen für die Analyse sozialer Ungleichheiten betrachtet. Auch Begriffe wie "Kapitalumwandlung" und "Ökonomismus" werden hier näher beleuchtet. Der vorliegende Text wurde außerdem in das Leben und Gesamtwerk Bourdieus eingeordnet.

Titel
Textrezension zu Bourdieu, Pierre (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (183-198). Göttingen: Schwartz.
EAN
9783640940738
ISBN
978-3-640-94073-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.06.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.11 MB
Anzahl Seiten
9
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch