Lernen mit dem Blick aufs Ganze
Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.
Lernen Sie ein Organsystem doch einfach am Stück: von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.
Herz-Kreislauf von Steffel/Lüscher ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Herz und Kreislauf werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.
Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der kardiologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.
Lernen im Modul Rundum-Sorglos durch die Organsysteme
Lernen im Modul - Die Verbindung aus Vorklinik und Klinik
Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.
Lernen Sie ein Organsystem doch einfach am Stück: von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.
Herz-Kreislauf von Steffel/Lüscher ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Herz und Kreislauf werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.
Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der kardiologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.
Autorentext
Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher ist Direktor der Klinik für Kardiologie am Universitätsspital Zürich; Dr. med. Jan Steffel ist Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie am Universitätsspital Zürich
Klappentext
Lernen mit dem Blick aufs Ganze
Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.
Lernen Sie ein Organsystem doch einfach "am Stück": von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.
Herz-Kreislauf von Steffel/Lüscher ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Herz und Kreislauf werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.
Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der kardiologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.
Lernen im Modul - Rundum-Sorglos durch die Organsysteme
Inhalt
1. Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems.-2. Kardiologische Diagnostik.- 3. Epidemiologie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Prävalenz, Risikofaktoren und Prävention.- 4. Arterielle Hypertonie.- 5. Diabetes mellitus und metabolisches Syndrom - kardiovaskuläre Implikationen.- 6. Atherosklerose und Folgeerkrankungen.- 7. Herzmuskelerkrankungen.- 8. Erkrankungen der Herzklappen.- 9. Erkrankungen des Endokards.- 10. Erkrankungen des Perikards.- 11. Erkrankungen des Reizleitungssystems - Herzrhythmusstörungen.- 12. Herzinsuffizienz.- 13. Kongenitale Fehlbildungen des Herz-Kreislauf-Systems beim Erwachsenen.- 14. Erkrankungen der Aorta.- 15.Tumoren des Herz-Kreislauf-Systems.- 16. Anhang.