Würth Elektronik eiSos gibt ein neues Fachbuch heraus: Abc der Power Module Funktionsweise, Aufbau und Handling eines Power Moduls ist das erste praxisorientierte Fachbuch, das sich speziell mit dem Einsatz von Bauelementen für die Gleichspannungsregelung befasst. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Spannungsregelung und erläutert häufig verwendete Schaltungstopologien. Der mechanische Aufbau eines Power Moduls wird ebenso erklärt, wie dessen Einfluss auf die EMV und das Wärmemanagement. Das Abc der Power Module gibt zahlreiche praktische Tipps zu Layout-, Regelungs- und Schaltungsfragen und beschreibt die Lagerung und das Handling sowie den Fertigungs- und Lötprozess. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Messverfahren, die nötig sind, um aussagefähige Ergebnisse für die Beurteilung von Power Modulen zu erhalten. Den Abschluss bildet eine Anleitung zur Auswahl eines Moduls anhand wichtiger Parameter und Kriterien.

Klappentext

"Abc der Power Module - Funktionsweise, Aufbau und Handling eines Power Moduls" ist das erste praxisorientierte Fachbuch, das sich speziell mit dem Einsatz von Bauelementen für die Gleichspannungsregelung befasst. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Spannungsregelung und erläutert häufig verwendete Schaltungstopologien. Der mechanische Aufbau eines Power Moduls wird ebenso erklärt, wie dessen Einfluss auf die EMV und das Wärmemanagement. Das "Abc der Power Module" gibt zahlreiche praktische Tipps zu Layout-, Regelungs- und Schaltungsfragen und beschreibt die Lagerung und das Handling sowie den Fertigungs- und Lötprozess. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Messverfahren, die nötig sind, um aussagefähige Ergebnisse für die Beurteilung von Power Modulen zu erhalten. Den Abschluss bildet eine Anleitung zur Auswahl eines Moduls anhand wichtiger Parameter und Kriterien.



Inhalt

Grundlagen
Dieses Kapitel beschreibt die Notwendigkeit eines Gleichspannungswandlers und dessen grundlegende Funktionsweise. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur Realisierung eines Spannungsreglers dargestellt sowie die wesentlichen Vorteile eines Power Moduls benannt.


Schaltungstopologien
Hier werden dem Leser, die bei Power Modulen sehr häufig verwendeten Schaltungskonzepte, Abwärts- und Aufwärtstopologien, näher erläutert sowie über weitere Schaltungstopologien informiert.

Technik, Aufbau und Regelungstechnik
Vorgestellt wird der mechanische Aufbau eines Power Moduls, der einen wesentlichen Einfluss auf die EMV sowie das Wärmemanagement hat. Ferner sind diesem Kapitel Regelungs- und Schaltungstipps zu entnehmen.

Messverfahren
Aussagefähige Messergebnisse sind zur Beurteilung eines Power Moduls maßgeblich notwendig. In diesem Kapitel werden die entsprechenden Messpunkte und Messmethoden beschrieben.

Handling
Es werden die Punkte der Lagerung und den Umgang mit Power Modulen erläutert, ebenso wie deren Fertigungs- und Lötprozess.

Auswahl eines Power Moduls
Wichtige Parameter und Kriterien für die optimale Auswahl eines Power Moduls sind in dieser Rubrik nachzulesen.

Titel
ABC Der Powermodule
Untertitel
Funktionsweise, Aufbau und Handling eines Power Moduls
EAN
9783899293975
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
120
Größe
H24mm
Lesemotiv