Kompakter Schnelleinstieg für IT-Profis

Autorentext
Jan TITTEL ist freiberuflicher Entwickler, Berater und Trainer mit dem Schwerpunkt auf Anwendungen für .NET/Office sowie Windows Phone und iOS. Jochen BAUMANN verfügt über langjährige Erfahrungen als ERP/CRM-Berater und ist als Entwickler tätig mit den Schwerpunkten .Net, Java, Datenbanken sowie Android, iOS, Windows Phone.

Klappentext

- Für (App-)Entwickler mit OOP-Kenntnissen
- Kompakter Schnelleinstieg in die App-Entwicklung für Android 4.x mit Eclipse
- Vermittelt umfassendes Know-how am Beispiel einer realen App
- Die finale App, die App-Zwischenstände und evtl. Aktualisierungen finden Sie unter: http://downloads.hanser.de

Sie sind Entwickler mit grundlegenden Kenntnissen in moderner objektorientierter Programmierung und/oder App-Entwickler, der bislang aber nicht für Android entwickelt hat? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Programmierwissen auf Android übertragen, und ermöglicht Ihnen somit einen schnellen und kompakten Einstieg in die App-Entwicklung mit Eclipse und Java.

Es beginnt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung der Arbeitsumgebung Eclipse und dem Android SDK sowie mit einem Schnelleinstieg in Eclipse und Java. Learning by doing entwickeln Sie bereits hier Ihre erste kleinere App und testen sie im Emulator sowie auf einem Gerät. Der anschließende Crash-Kurs stellt Ihnen die wichtigsten Grundlagen sowie die Syntax der Programmiersprache Java vor.

Dann geht's los: In den folgenden 10 Kapiteln entwickeln Sie eine App, mit der Sie Notizen erstellen können in Form von Text, Bild oder Audio. Die jeweiligen Zwischenstände der App (Versionen 0.1 bis 1.0) können Sie im Internet downloaden, so dass Sie an jeder beliebigen Stelle in die Entwicklung dieser App einsteigen können. Die fertige App finden Sie unter dem Namen "scyte notes" auch kostenlos im App-Store.

Das App-Beispielprojekt umfasst alle für die professionelle App-Entwicklung wesentlichen Technologien und Features wie z.B.: Navigationselemente & Layout; Daten zwischen Activities übergeben; Notifications nutzen; Standortdienste & Karten inkl. Reverse Geocoding; Lokalisierung der App für mehrere Sprachen.

AUS DEM INHALT //
Oberflächen & Navigation // Eigene Klassen, Listen, Adapter // Mit der ActionBar arbeiten // Emails & Webseiten // Toasts einblenden // Gesten, Grafik & Audios // Datenbanken erstellen & nutzen // Google Maps Api V2 // Lokalisierung, Icons, Startbilder // Veröffentlichung der App

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader

Titel
Apps für Android entwickeln
Untertitel
Am Beispiel einer realen App
EAN
9783446433151
ISBN
978-3-446-43315-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
19.07 MB
Anzahl Seiten
243
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv