Jana Brauweiler, Anke Zenker-Hoffmann sowie Markus Will erläutern die Normanforderungen der ISO 14001 gemäß dem Managementkreislauf Plan-Do-Check-Act (PDCA) und geben mittels erprobter Checklisten und Formblätter konkrete praktische Umsetzungshinweise zu deren Erfüllung im Unternehmen. Auf Unterschiede zu EMAS weisen die AutorInnen hin. Sie geben einen groben Überblick über die Kennzeichen sogenannter niederschwelliger Umweltmanagementansätze und schließen mit einem Ausblick auf Änderungen in Struktur und Anforderungen der ISO 14001 infolge des derzeit laufenden Revisionsprozesses der Norm.
Dr. Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Anke Zenker-Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Markus Will ist Mitarbeiter im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Eine Einführung in Umweltmanagementkonzepte - insbesondere die Normanforderungen der ISO 14001 Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Anke Zenker-Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Markus Will ist Mitarbeiter im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Inhalt
Überblick über Umweltmanagementkonzepte.- Anforderungen an Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001.- Unterschiede zwischen ISO 14001 und EMAS.- Kennzeichen niederschwelliger Umweltmanagementansätze.- Neuerungen der ISO 14001:2015.
Dr. Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Anke Zenker-Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Markus Will ist Mitarbeiter im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Eine Einführung in Umweltmanagementkonzepte - insbesondere die Normanforderungen der ISO 14001 Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Anke Zenker-Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Markus Will ist Mitarbeiter im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Inhalt
Überblick über Umweltmanagementkonzepte.- Anforderungen an Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001.- Unterschiede zwischen ISO 14001 und EMAS.- Kennzeichen niederschwelliger Umweltmanagementansätze.- Neuerungen der ISO 14001:2015.
Titel
Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001
Untertitel
Grundwissen für Praktiker
EAN
9783658102845
ISBN
978-3-658-10284-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
60
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.