Während dem allgemeinen Fiskalzweck Rechtfertigungskraft für die Abweichung von Verfassungsprinzipien häufig abgesprochen wird, werden vielfach »qualifizierte Fiskalzwecke« als Rechtfertigungsgründe anerkannt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit Fiskalzwecke im Steuerverfassungsrecht ganzheitlich und grenzt verschiedene Fiskalzwecke voneinander ab. Die drei meistdiskutierten qualifizierten Fiskalzwecke - außerordentlicher Finanzbedarf, Einnahmenverstetigung und Substratverlagerungsabwehr - werden analysiert. Auf Basis der Einzelanalyse wird ein übergreifender Systematisierungsvorschlag unterbreitet. Potentiale und Grenzen des Argumentationstopos »qualifizierter Fiskalzweck« werden herausgearbeitet. Zur Reflexion der Ergebnisse dienen Vergleiche zum Steuerrecht der Europäischen Union und zum US-amerikanischen Steuerverfassungsrecht. Die Arbeit zeigt, wie verschieden Fiskalzwecke in der Prüfung der Übereinstimmung von Steuergesetzen mit höherrangigem Recht berücksichtigt werden.

Jana-Sophie Enders studied law at the Ruprecht-Karls-University of Heidelberg and the Université de Lausanne with a special focus on tax law. After completing her First Examination in Law in spring 2019, she wrote her doctoral thesis. From 2019 to 2022, she was a scholarship holder of the German Business Foundation and worked as lecturer for tutorials for the State Examination at the University of Heidelberg. In 2022, she was a Visiting Scholar at the University of California, Berkeley. In October 2023, she completed her legal clerkship at the District Court in Heidelberg.
Titel
Fiskalzwecke im Steuerverfassungsrecht.
EAN
9783428590292
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.28 MB
Anzahl Seiten
396