Der anthropogen induzierte Klimawandel führt weltweit zu tiefgreifenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen. Janine Bentz-Hölzl entwickelt Grundlagen für einen Weltklimavertrag, der die Rechte und Pflichten von Staaten in der internationalen Klimapolitik definiert und den Anspruch an Klimagerechtigkeit erfüllt. Distributive und korrektive Gerechtigkeitsansprüche heutiger und künftiger Generationen werden gegenübergestellt, um einen neuen Lösungsansatz zu entwickeln. Dieser sieht eine gerechte Verteilung der Nutzungsrechte an der Ressource Atmosphäre vor und begründet gleichzeitig ein faires 'burden sharing' der Kosten des Klimawandels. Für die Realisierung des Weltklimavertrages wird die Schaffung einer internationalen Organisation für Klima und Umwelt sowie eines Globalen Umweltgerichtshofes begründet.
Janine Bentz-Hölzl war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politische Theorie und Philosophie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist in einem internationalen Wirtschaftsunternehmen tätig.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Janine Bentz-Hölzl war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politische Theorie und Philosophie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist in einem internationalen Wirtschaftsunternehmen tätig.
Inhalt
Ethische Implikationen des Klimawandels.- Politische Theorie von Peter Singer und Thomas Pogge im Vergleich.- Der Weltklimavertrag.- Institutionelle Klimapolitik.
Janine Bentz-Hölzl war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politische Theorie und Philosophie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist in einem internationalen Wirtschaftsunternehmen tätig.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Janine Bentz-Hölzl war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politische Theorie und Philosophie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist in einem internationalen Wirtschaftsunternehmen tätig.
Inhalt
Ethische Implikationen des Klimawandels.- Politische Theorie von Peter Singer und Thomas Pogge im Vergleich.- Der Weltklimavertrag.- Institutionelle Klimapolitik.
Titel
Der Weltklimavertrag
Untertitel
Verantwortung der internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel
Autor
EAN
9783658041465
ISBN
978-3-658-04146-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
231
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.