"Die Hex ist tot! Die Hex ist tot!", hallt es durch den Wald des Kindergartens, als die Praktikantin Heidi im bayerischen Bad Berging tot aufgefunden wird. Nicht nur ihre seltsame Verkleidung als Rotkäppchen mit Reizwäsche gibt der Polizei Rätsel auf, sondern auch die engstirnigen Kleinstadtbewohner erschweren dem bayerisch-konservativen Kommissar Maus und seinem hanseatisch-aufgeschlossenen Kollegen Hannes Petersen die Arbeit. Im Laufe der Ermittlungen geschehen weitere Verbrechen. So wird ein stadtbekannter Bäckermeister entführt und alles deutet darauf hin, dass weitere Morde geplant sind. Den beiden ungleichen Kommissaren läuft die Zeit davon und ihnen wird klar, dass sogar sie selbst in Gefahr sind. Der Erstlingsroman der Münchner Autorin Katja Hirschel begeistert mit bayerischem Flair, Witz und knisternder Spannung bis zum letzten Satz.
Autorentext
Biographische Angaben
Klappentext
Klappentext (hinten)
Zusammenfassung
JannisPlastargias erzählt in diesemBuch Geschichten über Integration, Heimat, Fremde, Sprache und Sehnsucht. Als Deutscher mit griechischem Namen besitzt er das nötige Gespür, um so manches Klischee zu enttarnen und augenzwinkernd auf den Punkt zu bringen. Die wechselnden Erzähler der Geschichten spiegeln die Erfahrungen des Autors wider: Es gibt weder die Deutschen noch die Griechen, wir werden alle von so vielen Menschen und Dingen geprägt, aber auch von unserem eigenen Charakter, von unseren Erfahrungen, von unseren Stärken und Schwächen wir sind alle so verschieden vom anderen, dass wir uns teilweise so fremd vorkommen. Autor Jannis Plastargias, geboren am 6.7.1975 in Kehl, lebt in Frankfurt und ist freier Autor, Blogger und Diplom-Pädagoge. Unter schmerzwach.blogspot.de betreibt er einen erfolgreichen Blog und hat sich mit seinem Jugendroman Plattenbaugefühle bereits einen Namen gemacht. Er stellt in einer eigenen Reihe auf der Website faustkultur.de des Autoren- und Künstlernetzwerks junge Autoren und Autorinnen mit Migrationshintergrund vor. Wenn Bücher erzählen könnten, was sie in einem Buchgeschäft so alles mitbekommen! Simone Dalbert plaudert mit viel Humor aus dem persönlichen Nähkästchen und erzählt von unberechenbaren Kunden, Plüsch-Bakterien, Schaufenster-Yoga und bayerischen Mathematikbüchern. Simone Dalbert, geboren 1977, wuchs im Saarland auf und studierte dort Biologie. Inzwischen lebt sie in Würzburg, wo sie eine Ausbildung zur Buchhändlerin absolvierte und noch immer in diesem Beruf arbeitet. Auf ihrem Blog papiergefluester.com und dem Twitteraccount @Buchgeflüster schreibt sie zudem privat über ihren Alltag als Buchhändlerin.