Sind Freund_innen die neuen Wahlverwandtschaften? Diese Einführung in die Theorie und Empirie der Freundschaftssoziologie beleuchtet eine Beziehung, die angesichts steigender Scheidungsraten an Bedeutung gewinnt.

Welche Beziehungen führen Menschen, die aufgrund steigender Scheidungs- und sinkender Geburtenraten weder Kinder noch Verwandte haben? Auf wen greift man zurück, wenn im Alter die Familie als Absicherung ausfällt? Welcher Form sozialer Beziehungen entsprechen Online-Kontakte in Sozialen Netzwerken oder Beziehungen am Arbeitsplatz in der modernen Arbeitswelt? Freundschaft scheint die naheliegende Antwort auf diese Fragen zu sein.Der Band liefert erstmalig eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Die Beiträge bieten einen Überblick über soziologisches Basiswissen zu Freundschaft und Einblicke in die Vielfalt von Freundschaftsphänomenen. Nicht zuletzt wird dabei die Frage beantwortet: Wie stellt sich Freundschaft heute dar?Mit Gastbeiträgen von Andrea Knecht, Christian Kühner und Kai Marquardsen.

Autorentext
Agnes Brandt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Referentin im Bereich der Europäischen Umwelt- und Gesundheitspolitik in Brüssel.
Titel
Freundschaft heute
Untertitel
Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie
EAN
9783839435502
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.22 MB
Anzahl Seiten
232
Lesemotiv