Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befaßt sich mit der Bedeutung von Jugendkulturarbeit besonders im Bereich der Populärmusik sowohl auf der individuellen Ebene als auch gesellschaftlich betrachtet.
Im eher theoretischen Teil werden nach einigen Begriffsbestimmungen Jugendkultu-en als wichtige Sozialisationsinstanz in der heutigen von Pluralisierung und Individualisierung geprägten Zeit dargestellt. Musik als zentrales Element von Jugendkulturen und ihre Bedeutung für junge Menschen wird besonders betrachtet. Dann wird auf Möglichkeiten der Persönlichkeitsbildung und des Kompetenzerwerbs durch Jugendkulturarbeit eingegangen.
Anhand einer Interviewbefragung werden die Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs in Bands aus der individuellen Perspektive einiger Musiker aufgezeigt und dann wird auf die Bedingungen und die Lobby für Jugendkulturarbeit besonders im Bereich der Populärmusikförderung eingegangen.
Beispielhaft für Jugendkulturarbeit im Bereich der Populärmusikförderung werden das Projekt "Jugendkulturnetz in den neuen Bundesländern" und der Beatzentrale e.V. beschrieben.

Titel
Die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von demokratischer Jugendkulturarbeit
Untertitel
Eine Untersuchung am Beispiel des Beatzentrale e.V. in Sachsen und des Jugendkulturnetzes in den neuen Bundesländern
EAN
9783638837309
ISBN
978-3-638-83730-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.08.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.69 MB
Anzahl Seiten
157
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch