Die Situation von queeren Menschen in Deutschland ist bereits in verschiedenen Studien erforscht worden. Diese belegen, dass Menschen mit nicht-heterosexuellen Orientierungen und/oder nicht cisgeschlechtlichen Zugehörigkeiten unterschiedliche Erfahrungen machen, die von Anerkennung bis hin zu Ausgrenzungen, Benachteiligungen und unterschiedlichen Gewaltformen reichen. Dieses Buch greift diese Ausgangslage auf und spezifiziert eine Perspektive auf junge queere Menschen, die nicht nur aufgrund ihres Queerseins, sondern auch aufgrund verzögerter Bildungszugänge und -abschlüsse sowie prekären Beschäftigungsaussichten eine marginalisierte Position innerhalb einer normativ geprägten Gesellschaft einnehmen.Zentral hierbei ist eine subjektorientierte Perspektive auf die Lebenssituation von jungen queeren Menschen im Schulberufssystem und Übergangssystem. Hierbei werden Diskriminierungsverhältnisse hinsichtlich geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie klassenbezogener Benachteiligung analysiert und diskutiert. In diesem Zusammenhang werden zentrale Diskurse zu Queerness und sozialer (Un)Gerechtigkeit sowie damit verbundene Anerkennungsordnungen in den Blick genommen.
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- Perspektiven auf das Forschungsfeld.- Methodische und methodologische Grundlage.- Die Situation von jungen queeren Menschen im beruflichen Ausbildungssystem Darstellung der Ergebnisse.- Anerkennungsarrangements Diskussion der Ergebnisse.- Resümee, Limitation und Implikation.
Autorentext
Die Autorin
Dr. Jasmin Brück ist freiberufliche Sozialwissenschaftlerin und Dozentin.
Inhalt
Einleitung.- Perspektiven auf das Forschungsfeld.- Methodische und methodologische Grundlage.- Die Situation von jungen queeren Menschen im beruflichen Ausbildungssystem Darstellung der Ergebnisse.- Anerkennungsarrangements Diskussion der Ergebnisse.- Resümee, Limitation und Implikation.
Titel
Junge queere Menschen im Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf
Untertitel
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu (un)doing queer im beruflichen Ausbildungssystem
Autor
EAN
9783658413828
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
294
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.