Kleiner Einsatz, große Wirkung Einfallsreiche Werbeaktionen, die möglichst wenig Geld kosten - das ist der Grundgedanke des Guerilla Marketings. Der Marketing-Experte Jay C. Levinson präsentiert in diesem Standardwerk sein revolutionäres Konzept: kreative Ideen und Aktionen, die mit kleinem Mitteleinsatz große Wirkungen erzeugen. Dabei zieht er alle Register und beweist anhand vieler praktischer Beispiele, wie einfach es ist, Chancen für sich zu nutzen und das Marketing schneller, schlanker, flexibler und effektiver zu machen.



Autorentext

Jay Conrad Levinson (1933 - 2013) gilt als der "geistige Schöpfer und Vater des Guerilla Marketings". Der Unternehmensberater hat mehrere Erfolgsbücher zu diesem Thema geschrieben. Darüber hinaus war er Vizepräsident und Kreativdirektor bei verschiedenen Werbeagenturen sowie Gründer der internationalen Guerilla Marketing Association.



Inhalt
Inhalt Einleitung 9 Teil I Der Guerilla Marketing-Ansatz 13 1 Modernes Guerilla Marketing - Was heißt das? 15 2 Wer braucht Guerilla Marketing? 24 3 Die 16 großen Geheimnisse des Guerilla Marketings 36 4 Die Entwicklung des Guerilla Marketing-Plans 53 5 Kreativ werben 67 6 Sichere Marketingmethoden 78 7 Die Kunst der Sparsamkeit 95 8 Marktforschung: Ausgangspunkt der Guerilla Marketing-Kampagne 109 Teil II Marketing mit individuellen Medien 121 9 Fakten über Marketing mit individuellen Medien 123 Teil III Massenmedien-Marketing 197 10 Massenmedien-Marketing im Guerilla-Stil 199 Teil IV Marketing-Spezialitäten 259 11 Marketing mit E-Medien 261 12 Infomedien-Marketing 306 13 Der Mensch als Marketingmedium 325 14 Indirektes Marketing 344 Teil V Das Wesen des Guerillas 371 15 Was braucht die Guerilla-Firma? 373 16 Die innere Einstellung 392 17 Die Psychologie des Guerilla Marketings 402 Die 200 Waffen des Guerilla Marketings 408 Danksagung 413 Literatur 416 Register 434
Titel
Guerilla Marketing des 21. Jahrhunderts
Untertitel
Clever werben mit jedem Budget
Übersetzer
EAN
9783593411699
ISBN
978-3-593-41169-9
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.07 MB
Anzahl Seiten
439
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.