Wäre es nicht schön, wenn man Leuchtturme sammeln könnte? Die Schriftstellerin Jazmina Barrera erinnert sich in ihrer engen New Yorker Wohnung sehnsuchtig an all die Kusten, die sie besucht hat. Leuchtturmehaben sie schon immer fasziniert, stehen sie doch fur das Abenteuer und die Sicherheit, das Reisen und das Ankommen zugleich. Und das tun sie schon beinahe, seit es Menschen gibt der Leuchtturm von Pharoszählte zu den Sieben Weltwundern der Antike.In ihren Gedanken nimmt uns die Autorin mit zu all den Leuchtturmen, die sie besucht hat oder die ihr in der Weltliteratur begegnet sind, und macht dabei uberraschende Entdeckungen. Oder hätten Sie gewusst, dass der Großvater von Robert Louis Stevenson maßgeblich daran beteiligt war, die schottische Kuste mit Leuchtturmen auszustatten? Und wie kam es, dassVirginia Woolf dem Leuchtturm in ihrem Werk einen so prominenten Platz gab?Ein literarischer Essay in hochwertiger Gestaltung fur alle, die das weite Meer ebenso lieben wie das Nachhausekommen.

Autorentext
Jazmina Barrera wurde 1988 in Mexiko-Stadt geboren, wo sie auch heute lebt. Sie ist Mitgrunderin der Ediciones Antilope. Nach ihrem Studium an der New York University widmete sie sich dem Schreiben. Sie hat bereits mehrere Romane, Kinderbucher und Essays auf Spanisch veröffentlicht, die zum Teil in mehrere Sprachen ubersetzt wurden. Ihr Buch Leuchtturme, das auch auf Englisch erschienen ist, wurde u.a. fur den von Rezzori-Award nominiert.
Titel
Leuchttürme
Untertitel
Eine literarische Reise
Übersetzer
EAN
9783038208655
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
16.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.85 MB
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv