Die Corona-Pandemie als Brennglas: Darunter sehen wir den instabilen Zustand unseres Zusammenlebens noch deutlicher. Doch warum waren wir unvorbereitet, trotz langjähriger Warnungen? Für Jean-Pierre Wils ist der Virus-Notstand vor allem ein Klima-Notstand: Wils bietet eine genaue und vielschichtige Analyse der Welt in Zeiten von Corona und liefert konkrete Vorschläge zur Richtungsänderung. So zum Beispiel für eine »Kultur der Provisorien« einer Kultur der Nachdenklichkeit, der Selbstprüfung und der Wegberichtigung, der Verlangsamung und der Orientierung an sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit ...



Autorentext
Prof. Dr. em. Jean-Pierre Wils studierte Philosophie und Theologie in Leuven/Belgien und Tübingen. Bis 2024 war er Ordinarius für Philosophische Ethik und Kulturphilosophie an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande). Mitglied im deutschen PEN. Seit 2021 fungiert er als Herausgeber der Scheidewege. Schriften für Skepsis und Kritik". Im Hirzel Verlag erschienen von ihm Sich den Tod geben. Suizid als letzte Emanzipation?, Der Große Riss. Wie unsere Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun müssen und Warum wir Trost brauchen. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses.
Titel
Der Große Riss
Untertitel
Wie die Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun müssen. Ein Essay
EAN
9783777629308
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
04.02.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.7 MB
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv