Der Methodenband führt leicht verständlich in das bildrekonstruktive Verfahren der Morphologischen Hermeneutik ein. Systematisch wird das Verfahren der Bildanalyse von der theoretischen Begründung bis zur methodischen Umsetzung vorgestellt. An Fallbeispielen wird dann das forschungspraktische Vorgehen Schritt für Schritt veranschaulicht. Abschließend wird das Erkenntnispotenzial von Bildern für die qualitative Sozialforschung pointiert diskutiert.


Leicht verständliche Einführung in die Forschungspraxis der Bildanalyse Hinweise zur Anwendung in verschiedenen Forschungsfeldern entlang von Beispielen Überblick zu vorliegenden Studien mit Bildern und bildhermeneutischen Forschungsansätzen

Autorentext

Dr. Jeanette Böhme ist Professorin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Tim Böder ist dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter.



Inhalt
Das Bild in der qualitativen Sozialforschung eine Standortbestimmung.- Bildtheoretische Grundlegungen.- Grundlagentheoretische Begründung der Morphologischen (Bild-)Hermeneutik.- Methodische Anwendungen der morphologischen Bildrekonstruktion.- Bildrekonstruktionen.- Fazit und Ausblick.
Titel
Bildanalyse
Untertitel
Einführung in die bildrekonstruktive Forschungspraxis der Morphologischen Hermeneutik
EAN
9783658286224
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.07.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
120
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv