Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit dient dazu, die Bedeutung der Balanced Scorecard (BSC) in der öffentlichen Verwaltung zu untersuchen. Ziel der Arbeit ist es, die Einsatzmöglichkeiten dieser Managementmethode in der kommunalen Verwaltungspraxis aufzuzeigen. Dies wird am Beispiel der Stadtverwaltung X dargestellt und kritisch gewürdigt. Die zentrale Forschungsfrage lautet daher: Wie kann die BSC in der Kommunalverwaltung eingesetzt werden? Der Aufbau der Hausarbeit ist zielorientiert und untergliedert diese in vier Kapitel. Im Hauptteil der Arbeit wird zunächst ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Da-zu werden die Grundstruktur, Funktionen und Entwicklungsschritte einer BSC erläutert. Weiterhin wird die Methode in den Managementprozess eingeordnet. Den Schwerpunkt bildet der praktische Teil dieser Arbeit, in dem die Einsatzmöglichkeiten der BSC in der Kommunalverwaltung anhand eines Fallbeispiels aufgezeigt und bewertet werden. Mit einer abschließenden Betrachtung werden die wesentlichen Erkenntnisse rückblickend reflektiert und ein Fazit gezogen.

Titel
Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung
EAN
9783668388901
ISBN
978-3-668-38890-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.01.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.56 MB
Anzahl Seiten
24
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch