Büchner lässt seinen Protagonisten an dem gleichen "grässlichen" Fatalismus der Geschichte leiden, von dem er sich nach eigener Aussage "zernichtet fühlt". Besonders ersichtlich wird das in Dantons Aussage: "Es ist ein Gefühl des Bleibens in mir, was mir sagt: es wird morgen sein wie heute, und übermorgen und weiter hinaus ist alles wie eben". Hier erkennt Danton, dass es kein einmaliges Hier und Jetzt gibt, alles ist nur eine Wiederholung des ewig gleichen Vorgangs. [...]

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Büchner lässt seinen Protagonisten an dem gleichen "grässlichen" Fatalismus der Geschichte leiden, von dem er sich nach eigener Aussage "zernichtet fühlt". Besonders ersichtlich wird das in Dantons Aussage: "Es ist ein Gefühl des Bleibens in mir, was mir sagt: es wird morgen sein wie heute, und übermorgen und weiter hinaus ist alles wie eben". Hier erkennt Danton, dass es kein einmaliges Hier und Jetzt gibt, alles ist nur eine Wiederholung des ewig gleichen Vorgangs. [...]

Titel
Idealismus und Fatalismus in Dantons Tod
EAN
9783640314959
ISBN
978-3-640-31495-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.04.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.33 MB
Anzahl Seiten
4
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch