Verschwörungstheorien um den 11. September 2001, die Nachkommen Jesu, die Freimaurer, die jüdische Weltverschwörung und andere konspirative Konstrukte über die Vergangenheit finden weite Verbreitung im Internet und damit auch unter Schülerinnen und Schülern. Wie man historische Verschwörungstheorien im Geschichtsunterricht thematisieren kann und welche fachlichen, geschichtsmethodischen und medialen Kompetenzen Jugendliche erwerben müssen, um Verschwörungstheorien zu erkennen und ihnen zu begegnen, wird in diesem Buch zugespitzt auf die wesentlichen fachlichen Informationen und mit zahlreichen Anregungen für die Umsetzung dieses komplexen Themas im Unterricht vorgestellt.

Autorentext

Dr. Jelko Peters bildete als Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Siegen Referendarinnen und Referendare in den Fächern Geschichte und Deutsch aus. Dort unterrichtete und lehrte er zudem am Weiterbildungskolleg und an der Universität. Seit 2019 leitet er das Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Leer.

Titel
Verschwörungstheorien im Geschichtsunterricht
EAN
9783756616244
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.03.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
80
Lesemotiv