Mit den Hochschulreformen im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert hat man sich in Deutschland und darüber hinaus von der "klassischen" Bildungsidee entfernt. Im Zentrum der Hochschulbildung stehen nunmehr ausdifferenzierte Studiengänge, die sich an der vorherrschenden Arbeitsteilung der Wirtschaft, an spezifischen Qualifikationen sowie Kompetenzen orientieren und nicht länger die Anforderungen eines Studiums generale als umfassende Bildung der Persönlichkeit erfüllen. Jennifer Ch. Müller diskutiert die deutsche und europäische Bildungsdebatte in Auszügen und vergleicht ausgewählte Aspekte mit den Vorstellungen der Studierenden von gelungener Bildung.
Hochschulbildung aus der Sicht
Vorwort
Hochschulbildung aus der Sicht Studierender
Autorentext
Dipl.-Soz.Wiss. Jennifer Ch. Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin/LfbA am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und Dozentin an der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Inhalt
Theoretischer Bezugsrahmen - Methodischer Rahmen - Interpretation und komparative Analyse
Titel
Bildung in Zeiten von Bologna?
Untertitel
Hochschulbildung aus der Sicht Studierender
Autor
EAN
9783531934013
ISBN
978-3-531-93401-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.06.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.24 MB
Anzahl Seiten
113
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.