Das klassische Verständnis von "Familie", bestehend aus Vater, Mutter und Kind, hat sich in den letzten Jahren enorm erweitert. Eine große Vielfalt an Lebens-, Liebes- und Beziehungsformen ist entstanden. Durch die Möglichkeit der eingetragenen Lebenspartnerschaft zeigt sich in der Öffentlichkeit immer mehr eine weitere Familienform: Die Regenbogenfamilie. Hier leben Kinder bei einem gleichgeschlechtlichen Paar oder einem einzelnen homosexuellen Elternteil. In dieser Arbeit geht es darum zu untersuchen, ob während der Entwicklung der Kinder unter den Eltern beide Geschlechter vorhanden sein müssen, und ob Regenbogenkinder atypisches Geschlechterrollen-Verhalten zeigen.

Autorentext
Jennifer Stein, B.A., wurde 1989 in Hünfeld geboren. Ihr Studium der Erziehungswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main schloss die Autorin 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ab. Bereits während ihres Studiums sammelte sie zahlreiche Erfahrungen in der schulischen Arbeit mit Migrantenkindern, in der Erziehungsberatung sowie im Städtischen Sozialdienst. Ihr Masterstudium setzt sie derzeit an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit dem ...

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das klassische Verständnis von "Familie", bestehend aus Vater, Mutter und Kind, hat sich in den letzten Jahren enorm erweitert. Eine große Vielfalt an Lebens-, Liebes- und Beziehungsformen ist entstanden. Durch die Möglichkeit der eingetragenen Lebenspartnerschaft zeigt sich in der Öffentlichkeit immer mehr eine weitere Familienform: Die Regenbogenfamilie. Hier leben Kinder bei einem gleichgeschlechtlichen Paar oder einem einzelnen homosexuellen Elternteil. In dieser Arbeit geht es darum zu untersuchen, ob während der Entwicklung der Kinder unter den Eltern beide Geschlechter vorhanden sein müssen, und ob Regenbogenkinder atypisches Geschlechterrollen-Verhalten zeigen.

Titel
Regenbogenfamilien. Geschlechterrollen als Vorbild zur Entwicklung der sexuellen Identität
EAN
9783656565796
ISBN
978-3-656-56579-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.12.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.28 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch