Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit setzt sich mit der Bedeutung von Zeitmanagement und Selbstorganisation im Studium auseinander und wird diese kritisch reflektieren. Dabei befasst diese sich größtenteils mit den gebräuchlichsten Methoden des Zeitmanagements, sowie mit der Effektivität der Selbstorganisation. Im Besonderen wird darauf eingegangen, wie die Studierenden ihre persönliche Zielsetzung anhand von gezielten Verhaltensweisen am besten erreichen können. Heutzutage erwartet die Studierende eine große Menge an Lernstoff, die es zu bewältigen gilt. Die Entstehung von Leistungsdruck und Stress ist dementsprechend unvermeidlich. Es führt häufig zu Überforderung und Demotivation. Würde es helfen, wenn die Anwendung dieser hilfreichen Methoden das Lernen vereinfachen und die persönliche Motivation zur Selbstorganisation steigern könnte? Die Wichtigkeit dieses Themas ist naheliegend. Es dient dazu den Umgang mit den entsprechenden Umständen aufzuzeigen und Möglichkeiten zu suchen einen geeigneten Ausgleich zum Lernen zu finden.

Titel
Die Bedeutung von Zeitmanagement und Selbstorganisation im Studium
EAN
9783668015746
ISBN
978-3-668-01574-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.07.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.06 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch