BiSpra 2-4 ist ein Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4. Er umfasst drei Untertests, die sich auf das Verständnis bildungssprachlich anspruchsvoller Hörtexte (BiSpra-Text), das Verständnis von Satzverbindungen mit Konnektoren (BiSpra-Satz) und das Verständnis von allgemeinen (fächerübergreifenden) bildungssprachlichen Wörtern (BiSpra-Wort) beziehen. Anhand der Testergebnisse von rund 3 600 Schülerinnen und Schülern wurden Vergleichswerte für monolingual deutschsprachige Kinder, für bilinguale Kinder und für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gebildet. BiSpra 2-4 eignet sich somit für Kinder mit unterschiedlichen Spracherwerbsbiographien. Im Testhandbuch werden die Entwicklungsgrundlagen, die Testdurchführung, -auswertung und -interpretation sowie das empirische Vorgehen zur Ermittlung der Vergleichswerte ausführlich beschrieben. Zusätzliche Begleithefte erleichtern die Testdurchführung und erhöhen die Praxistauglichkeit des Tests.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt 'BiSpra II', Teilprojekt Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften, HU Berlin.

Titel
BiSpra2-4
Untertitel
Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4
EAN
9783830991755
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.2 MB
Anzahl Seiten
256