Sashas Mutter brachte Leute zum Weinen. Sie tut es immer noch, obwohl sie gar nicht mehr lebt. Deshalb hat Sasha kurz vor ihrem 12. Geburtstag eine Liste gemacht. Um nicht zu werden wie ihre Mutter, muss sie sieben Dinge tun. Wenn ihr das gelingt, verschwindet das andere vielleicht, das was hinter den Augen quillt und brennt und droht die Wangen herabzufließen.

Als Sasha schließlich einen ganzen Saal zum Lachen gebracht hat, holen die Tränen sie ein. Doch sie sind heilsam. Und Sasha lernt, dass sie
sich nicht gegen ihre Mutter wenden muss. Wenn sie am Ende ihren Cocker-Spaniel-Welpen in den Armen hält, braucht sie keine Liste mehr, um zu überleben.
Jenny Jägerfeld zeigt, wie wichtig es ist, miteinander zu reden, wenn wir Schweres durchmachen. Und sie hat die seltene Gabe, mit spritzigem
Humor und Wärme über das Allerschwerste zu schreiben.

Jenny Jägerfeld, geboren 1974, leitet eine psychologische Praxis in Stockholm und arbeitet als Journalistin und Lektorin für Fachbücher und Zeitschriften. Nebenbei schreibt sie Romane sowie Kinder- und Jugendbücher, die ihr u.a. den August-Preis, der Astrid-Lindgren-Preis, den
Kinderbuchpreis von Sveriges Radio und den LUCHS eingebracht haben. Jenny Jägerfeld hat schon als Postsortiererin, Kinokassiererin und Kellnerin gearbeitet, sie ist weit gereist und Mutter zweier Kinder.

Autorentext
Jenny Jägerfeld, geboren 1974, leitete eine psychologische Praxis in Stockholm und arbeitete als Journalistin und Lektorin für Fachbücher und Zeitschriften, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Romane sowie Kinder- und Jugendbücher brachten ihr u.a. den August-Preis, der Astrid-Lindgren-Preis, den Kinderbuchpreis von Sveriges Radio und den LUCHS ein. Im Verlag Urachhaus sind bereits ihre Titel Comedy Queen, Best Bro Ever sowie Mein geniales Leben und Mein genialer Tod erschienen. Jenny Jägerfeld im Deutschlandfunk Kultur Büchermarkt vom 20.08.2022 www.jennyjagerfeld.se

Leseprobe
WIE VON EINEM CLOWN ENTWORFEN

Cecilia steht vorne am Pult und redet über die Erdkruste. Ihre Stimme klingt, als wäre sie selbst total GESCHOCKT, weil das, worüber sie spricht, so irre interessant ist.

»Die Erdkruste ist zwischen 5 und 70 Kilometer dick!«

Auf der weißen Leinwand neben ihr leuchtet der Querschnitt einer Erdkugel. In der Mitte eine Art weißer Kern, dann ein paar leuchtende Schichten in Orange und Rot. Ganz oben die Erdkruste. Auf diesem Bild sieht die Erde ziemlich unseriös aus. Wie ein bunter Flummi. Ein bisschen gruselig, wenn man sich vorstellt, dass wir auf einem Planeten leben, der aussieht, als hätte irgendein Clown ihn entworfen. Ich versuche mir einen Witz auszudenken: »Hey, das würde jetzt schmecken - ein Glas Saft und dazu ein knuspriges Erdkrustenbrot mit Butter!«

Hm. Geht so. Etwas mit BLUTkruste wäre vielleicht witziger? Aber dann würden sie nur »Würg! Voll eklig!« sagen, und man will ja nicht unbedingt jemand sein, zu dem man »voll eklig« sagt.

Neben mir sitzt Märta und malt etwas auf den Zettel, den wir von Cecilia bekommen haben. Märta wird von allen außer mir »Metti« genannt. Sogar Cecilia nennt sie so. Aber für mich ist sie Märta, weil ich das schöner finde. Märta ist superlieb und hat das größte Herz von allen, die ich kenne. Ich beuge mich zu Märta rüber, weil ich sehen will, was sie malt, dabei kitzeln ihre blonden Locken mich an der Wange. Sie hat aus der Erdkugel ein Männlein mit Hut und Schnauzbart gemacht. Es hat einen Mantel an und eine dieser Brillen für Einäugige auf, die an einer dünnen Kette hängen. Wie heißt das noch mal? Molekül? Moloch? Monokel? Mein Onkel? So ähnlich ungefähr. Aus dem Mund des Männleins kommt eine Sprechblase: »Ich bin das Erdmännchen und hab meinen warmen Erdmantel an, weil es draußen so kalt ist.« Ich lächle Märta an, denn das ist ja ziemlich witzig. Sie kichert leise als Antwort. Wenn Märta kichert, klingt das, als würde ein kleines Kind gekitzelt. Total niedlich. Ich flüstere ihr zu:

»Mir ist eben was eingefallen!«

»Oh! Was denn?«, flüstert Märta zurück.

»Ich werd Komikerin! Stand-up-Komikerin!«

Bevor Märta antworten kann, steht Cecilia plötzlich vor uns.

»Ist euch das klar, Sasha Rein und Metti Sköld?«

Wir schauen zu ihr hoch. Sie legt eine Kunstpause ein.

»An manchen Stellen sind es demnach nur FÜNF KILOMETER zwischen unseren Füßen und dem, was man den Erdmantel nennt!«, sagt Cecilia und sieht uns mit großen runden Augen und offenem Mund an, wie die Moderatorin einer Kindersendung. »Wie viele Kilometer, Sasha und Metti?«

»Fünf Kilometer«, antworten wir brav im Chor.

An und für sich ist eine Lehrerin, die sich engagiert, ja echt gut. Bosse, den wir in der Vierten hatten, saß meistens nur da und fummelte an seinem Handy herum. Bosses Vorstellung von Unterricht war, einen Film über irgendein beliebiges Thema laufen zu lassen, dann aus dem Zimmer zu schleichen, um »ein paar Unterlagen zu holen«, und erst wieder aufzutauchen, wenn die Stunde um war. Letzten Herbst wurde Bosse krankgeschrieben, und dann bekamen wir Cecilia. Ich mag Cecilia. Manche in der Klasse (das heißt Tyra) stören sich daran, dass Cecilia immer die gleichen Klamotten anhat. Weißes oder graues T-Shirt. Blaue Jeans, die viel zu tight sind, wie manche (das heißt Tyra) finden. Ein typischer Tyra-Kommentar, geäußert, während sie mit offenem Mund Kaugummi kaut und zwanghaft an ihren langen braunen Haaren herumzwirbelt: »Also, ehrlich, Leute! Wie schwer kann es sein, eine Jeans in der richtigen Größe zu kaufen? Aber vielleicht findet sie es ja sexy, wenn der Speck über den Hosenbund quillt?«

Bitte, wen interessiert das schon, was für Jeans Cecilia anhat? Sie unterrichtet doch nicht mi



Inhalt
KOMISCHE KNOCHEN WIE VON EINEM CLOWN ENTWORFEN DIE KUNST, EIN KANINCHEN ZU STREICHELN DIE LISTE SKALPIERT VON EINER METALLIC-ROTEN WURST UNFREIWILLIG EINMALIG ICH + MÄRTA = HERZ WASA SPORTKNÄCKE KRACHT AM LAUTESTEN MAN WIRD SICH DOCH ÄNDERN KÖNNEN! FRÖHLICH UND NORMAL EIN GRAUES RECHTECK EIN VERWICKELTES ENTWICKLUNGSGESPRÄCH HARRY POTTER HAT SICH NICHT BESCHWERT EIN KNUSPRIGES ERDKRUSTENBROT AUF BESCHLAGENES GLAS GESCHRIEBEN IN TIROLERHUT UND BADEHOSE SOLLTE MAN LIEBER NICHT FLIEGEN ICH WERD DIR ZEIGEN, WEM ES HIER DEN SENDER RAUSHAUT AUFHEBEN, WEGWERFEN, VERSCHENKEN VIEL SCHWEINISCHER ALS DIE SCHWEINE IM PARK SAUER UND UNNORMAL FALSCH, FALSCH, FALSCH SESSEN VOM DOIFI EINE LIMETTE, SCHLAU IM BADEANZUG VERSTECKT DIE TRÄNEN EIN VERGESSENER DORN DAS DUNKLE INNENLEBEN VON DARTH VADER DON'T TELL ME TO SMILE TAKE ME HOME WELPENATTACKE DIREKT AUFS HERZ TOFFEE ICH LIEBE DICH ZUM MOND UND ZURÜCK
Titel
Comedy Queen
Schöpfer
EAN
9783825162085
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 11 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.62 MB
Anzahl Seiten
247
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet