Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: gut, Universitt Bremen (Fachbereich 8), Veranstaltung: Proseminar Deutsche Aufklrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Verstaatlichung des Schulsystems in Preuen behandelt. Dabei soll der wichtige Faktor "Aufklrung" besonders bercksichtigt werden, ohne den es eine solche Verstaatlichung nicht gegeben htte. Deswegen befassen sich die ersten Abschnitte mit dem Verhltnis der Aufklrer zur Erziehung. Zur Veranschaulichung der Missstnde in den Schulen soll ein Blick in die Schulen vor der Reform durch Friedrich II. geworfen werden. Dabei sollen auch die Lehrer beachtet werden. Der grere Teil der Hausarbeit dreht sich um Friedrich II., sein Verhltnis zur Bildung und seine Reformen des Schulwesens. Dabei soll besonders auf das "Kniglich Preuische Generallandschulreglement" eingegangen werden, da dieses die grten Vernderungen in den Schulen einleitete. Zum Schluss soll noch kurz angemerkt werden, was sich unmittelbar nach Friedrichs Tod im preuischen Schulwesen noch tat.

Titel
Die Verstaatlichung des Schulsystems in Preussen
EAN
9783638257992
ISBN
978-3-638-25799-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.03.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.16 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch