Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie das ist die Wissenschaft von der individuellen Besonderheit des Menschen: Was unterscheidet uns voneinander? Was macht uns aus? Fundiert stellen Jens Asendorpf und Franz Neyer das Prüfungsfach vor: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, zentrale Persönlichkeitsbereiche und ihre Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Neben den Grundlagen kommt auch die Praxis nicht zu kurz anschaulich schildern die Autoren die Anwendungsbereiche des Faches: Wer ist ein guter Partner? Wie wird interkulturelles Training gestaltet? Wie geht man mit schüchternen Kindern um? Was ist soziale Kompetenz? Zur effizienten Prüfungsvorbereitung bieten sie Merksätze, Beispiel- und Studienboxen, Prüfungsfragen und ein deutsch-englisches Glossar. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Eine interaktive Lernwebsite unter www.lehrbuch-psychologie.de bietet zahlreiche kostenlose Materialien für Studierende und Dozenten sowie kostenlose Hörbeiträge zur Persönlichkeitspsychologie.
Systematisch: die Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie Ideal zur Prüfungsvorbereitung: Hervorhebung wichtiger Studien, Merksätze, Übungsfragen mit Antworthinweisen Mit Lernwebsite: deutsch-englisches Glossar, Lernkarten, Linksammlung, Materialien für Dozenten, Hörbeiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Jens B. Asendorpf ist Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Humboldt-Universität Berlin.
Franz J. Neyer ist Professor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Klappentext
Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.
Inhalt
Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis.- Sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie.- Methodik.- Persönlichkeitsbereiche.- Umwelt und Beziehung.- Persönlichkeitsentwicklung.- Geschlechtsunterschiede.- Persönlichkeit im Kulturvergleich.